Doktorarbeit mit *Note 1,0* ~ Der Leitfaden

06.11.17 Wissenschaftliche Arbeiten Lesedauer: 33min

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen


Doktorarbeit

Definition der Doktorarbeit

Zur Erlangung der Doktorwürde muss ein Doktorand eine wissenschaftliche Arbeit, die Doktorarbeit, anfertigen und bestehen. Der Fokus der Doktorarbeit liegt auf dem Erkenntnisgewinn durch eigene Forschung. Dabei müssen die neu gewonnenen Erkenntnisse bei einer Doktorarbeit die einer kleineren wissenschaftlichen Arbeit weit überschreiten und der vorgenommene Versuchsaufbau methodisch einwandfrei sein.

Das abgesteckte Untersuchungsfeld muss dabei groß genug gewählt werden, um statistische Analysen durchführen zu können und so eigene aussagekräftige Ergebnisse vorlegen zu können. Die Doktorarbeit gestaltet sich so als ausgiebiges Forschungsprojekt, das mit Durchführung und Auswertung des Forschungsschwerpunktes, sowie der anschließenden Schreibphase 3-5 Jahre betragen kann.

Viele Doktoranden haben zusätzlich zum Betreuer ihrer Doktorarbeit noch weitere Doktorväter und Doktormütter, ein Betreuungskomitee und sind zusätzlich bei einem Graduiertenkolleg angemeldet.

Häufig gestellte Fragen

Eine Doktorarbeit auch Doktorarbeit genannt ist eine schriftliche wissenschaftliche Arbeit zur Erreichung des Doktorgrads an einer Universität. Außerdem enthält eine Doktorarbeit eine mündliche Verteidigung sowie die Veröffentlichung der Arbeit.

Tipp: Besonders bei Doktorarbeiten wird strengstens auf Plagiate geachtet. Nutze deshalb unsere Plagiatsprüfung damit du auf der sicheren Seite bist.

Im Schnitt benötigen Doktoranden vier bis fünf Jahre zum Schreiben der Doktorarbeit. Naturwissenschaftler benötigen dagegen etwas länger, da diese komplett frei promovieren. Besonders bei so einem langen Zeitraum lohnt es sich vorab einen Zeitplan zu erstellen, damit du den Bearbeitungszeitraum deiner Doktorarbeit so effektiv wie möglich planen kannst.

Eine Doktorarbeit lohnt sich besonders in der Forschung und wenn du eine Karriere an einer Universität anstrebst. Dementsprechend musst du dich entscheiden, ob sich das Schreiben einer Doktorarbeit für dich auszahlt. Allerdings gibt es auch andere Fachbereiche wie beispielsweise Jura bei der dir eine Doktorarbeit weiterhilft. Was man nicht vergessen darf, ist dass der Arbeits- und Zeitaufwand bei einer Doktorarbeit um das Vielfache höher ist als bei anderen wissenschaftlichen Arbeiten.

Ähnlich wie bei der Verteidigung anderer wissenschaftlicher Arbeiten wird auch bei der Verteidigung der Doktorarbeit ein Vortrag gehalten und anschließend über das Thema mit den Prüfern diskutiert. Dementsprechend unterscheidet sich die Verteidigung der Doktorarbeit nicht groß von einem anderen Kolloquium.

Der Umfang ist stark abhängig von dem Fachbereich an dem du deine Doktorarbeit schreibst. Während in Medizin eine Doktorarbeit 50 Seiten umfassen kann, ist es möglich, dass ein Geisteswissenschaftler 400 Seiten schreibt. Besonders bei diesem Umfang lohnt sich ein kompetenter Korrekturservice.

Vorbereitungsphase der Doktorarbeit

Thema für die Doktorarbeit finden

Thema für die Doktorarbeit finden

Ein Thema für die Doktorarbeit zu finden, das gleichzeitig dem Forschungsanspruch genügt, ausreichend Erkenntnisgewinn bringt und ein Forschungsgebiet umfasst, mit dem man sich 3 Jahre beschäftigen kann, ist keine leichte Aufgabe. Ein Thema für die Doktorarbeit zu wählen beinhaltet also diverse Vorüberlegungen, aber auch die Auseinandersetzung mit einem Betreuer, der Experte auf diesem Gebiet ist und mit dem zunächst Rücksprache gehalten werden muss. Hier entlang:

Thema für die Doktorarbeit

Exposé der Doktorarbeit schreiben

Exposé für die Doktorarbeit schreiben

Ist das Thema für die Doktorarbeit gefunden, sollte dieses auch adäquat festgehalten und präsentiert werden. Ein Schreibprojekt, wie die Doktorarbeit, muss gut geplant sein, dass beinhaltet auch, die Themenschwerpunkte nicht nur mental festzuhalten, sondern in einem Exposé die Kernelemente zur Erarbeitung der Doktorarbeit zu formulieren. Das Exposé ist also eine Art Arbeitsplan für deine Doktorarbeit, der vor allem deinem Wunschbetreuer einen optimalen Eindruck zu deinem Thema gibt. Hier entlang:

Expose schreiben

Betreuer finden für die Doktorarbeit – dein Leitfaden

Betreuer finden für die Doktorarbeit - dein Leitfaden

Die Betreuerwahl ist essentiell für deine Doktorarbeit, denn dein Betreuer ist Experte für das Themengebiet, das du bearbeiten möchtest. Dabei ist dein Betreuer aber eben nicht nur Experte, sondern fungiert auch als Ansprechpartner und Mentor. Deshalb ist es von äußerster Wichtigkeit für deine Doktorarbeit den richtigen Betreuer zu wählen. Im Leitfaden zeigen wir dir, welche Möglichkeiten es gibt einen Betreuer zu finden, von sich zu überzeugen und einwandfrei mit dem Betreuer zu kommunizieren. Hier entlang:

Betreuer finden

Forschungsfrage für die Doktorarbeit formulieren

Forschungsfrage für die Doktorarbeit formulieren

Welches Ziel möchtest du mit deiner Doktorarbeit erreichen? Mit der Forschungsfrage bestimmst du genau, wie dieses Ziel aussehen soll, deswegen ist sie auch von extremer Wichtigkeit für deine Doktorarbeit. Dabei geht es darum zu klären, welche nützlichen Antworten deine Doktorarbeit für den Leser bereitstellen soll. Im Leitfaden erfährst du, warum du dringend eine Forschungsfrage für deine Doktorarbeit brauchst, wie du deine Forschungsfrage optimal formulierst und was es dabei zu beachten gibt. Hier entlang:

Forschungsfrage formulieren

Zeitplan erstellen für die Doktorarbeit mit Excel-Vorlage

Zeitplan erstellen für die Doktorarbeit mit Excel-Vorlage

Ist der Schwerpunkt der Doktorarbeit festgelegt, haben Doktoranden meist viel Zeit sich dem eigentlichen Forschungsprojekt zu widmen. Genau hier liegt aber die Gefahr dabei das Ziel aus den Augen zu verlieren. Deshalb ist es auch Doktoranden, die oftmals bei ihrer Doktorarbeit keinen Zeitdruck haben, zu empfehlen, einen Zeitplan zur Erstellung der Doktorarbeit aufzustellen. Im Leitfaden erfährst du, wie du am besten einen solchen Zeitplan erstellst und was dabei beachtet werden sollte. Hier entlang:

Zeitplan erstellen

Literaturrecherche für die Doktorarbeit

Literaturrecherche für die Doktorarbeit

Mit einer ausführlichen Literaturrecherche schaffst du die Grundlage für deine Doktorarbeit, deshalb ist sie essentiell für deine Forschung. Bei der Literaturrecherche kannst du mit verschiedenen Methoden vorgehen, wie z. B. dem Schneeballsystem oder der systematischen Literaturrecherche, aber auch die Literatursuche in der Bibliothek ist wichtig. Wie du bei der Literaturrecherche für deine Doktorarbeit keine wichtigen Quellen außen vor lässt, erfährst du im Beitrag. Hier entlang:

Literaturrecherche

Internetrecherche bei der Doktorarbeit

Internetrecherche bei der Doktorarbeit

Die Internetrecherche ist ein wichtiger Bestandteil der Literaturrecherche für die Doktorarbeit, denn viele Quellen sind nur online verfügbar. Zudem können so wissenschaftliche Datenbanken nach verwertbarer Literatur für die Doktorarbeit durchsucht werden. Natürlich sind aber nicht alle Quellen, die bei der Internetrecherche gefunden werden, auch für die Doktorarbeit zu gebrauchen. Was du bei der Internetrecherche für deine Doktorarbeit beachten solltest, kannst du im Beitrag nachlesen. Hier entlang:

Internetrecherche

Schreibblockade lösen bei der Doktorarbeit

Schreibblockade bei der Doktorarbeit lösen

Keine Sorge, Schreibblockaden jeglicher Art sind beim Verfassen einer Doktorarbeit nichts Seltenes. Ganz im Gegenteil sogar, denn die Doktorarbeit schüttelt man nicht einfach aus dem Ärmel, sondern ist ein komplexes Schreibprojekt, dass den Verfasser extrem beansprucht. Eine Schreibblockade ist also nichts Schlimmes! Wichtig ist dabei die eigenen Schreibgewohnheiten kennen zu lernen und so Möglichkeiten zu finden, eine Schreibblockade zu überwinden. Hier entlang:

Schreibblockade überwinden

Qualitative Forschung bei der Doktorarbeit

Qualitative Forschung bei der Doktorarbeit

Um in der Doktorarbeit komplexe Zusammenhänge zu analysieren, bietet sich die Durchführung einer qualitativen Forschung an. Dabei werden nicht statistischen Verfahren angewendet, um für die Doktorarbeit nicht-standardisierte Daten zu erheben. Für die Anwendung einer qualitativen Forschung in der Doktorarbeit sollte zunächst die richtige Forschungsmethode gewählt werden, sowie Teilnehmer für die qualitative Forschung im Rahmen der Doktorarbeit. Hier entlang:

Qualitative Forschung

Quantitative Forschung für die Doktorarbeit

Eine quantitative Forschung bietet sich für die Doktorarbeit an, wenn die Häufigkeit und Verteilung eines Phänomens gemessen werden soll. Dabei werden Daten für die Doktorarbeit erhoben und quantifiziert, also statistisch ausgewertet. Um eine quantitative Forschung im Rahmen der Doktorarbeit durchzuführen, sollte zunächst eine Hypothese formuliert werden, Teilnehmer für die Forschung gefunden und die Datenerhebung vorgenommen werden. Hier entlang:

Quantitative Forschung

Empirische Forschung für die Doktorarbeit

Empirische Forschung für die Doktorarbeit

Empirische Forschung wird in einer Doktorarbeit betrieben, wenn wissenschaftliche Daten erhoben und analysiert werden sollen. Eine empirische Forschung für die Doktorarbeit bietet sich also speziell dann an, wenn bekannte Theorien untersucht oder neue Theorien aufgestellt werden. Dabei kann man für die eigene Doktorarbeit auf verschiedene Methoden der empirischen Forschung zurückgreifen. Welche Methoden sich hier für die Doktorarbeit anbieten und wie man dabei bei einer empirischen Forschung in der Doktorarbeit genau vorgehen sollte, kannst du hier nachlesen. Hier entlang:

Empirische Forschung

Leitfadeninterview für die Doktorarbeit

Leitfadeninterview für die Doktorarbeit

Bei einem Leitfadeninterview handelt es sich um eine offene und vielseitig anwendbare Form der qualitativen Forschung die auch für eine Doktorarbeit geeignet ist. Dabei ist es ratsam schrittweise vorzugehen und zunächst mögliche Fragen zu formulieren, sowie passende Interviewpartner auszuwählen. Im Zusammenhang damit ist es hilfreich sich zuvor über mögliche Interviewformen und Fragetypen zu informieren. Ratschläge hierzu, sowie weitere Hilfestellungen und anschauliche Beispiele findest du im Guide. Hier entlang:

Leitfadeninterview

Das Experteninterview – Leitfaden für die Doktorarbeit

boss explaining something to young worker in his office

Für eine Doktorarbeit bietet sich das Experteninterview als qualitative Forschungsmethode besonders an. Durch die persönliche Atmosphäre, die Möglichkeit sofort Rückfragen zu stellen sowie größere Flexibilität gegenüber einem standardisierten Fragebogen bietet das Experteninterview viel Raum für Erkenntnisgewinn. Hilfestellungen hierzu, sowie anschauliche Beispiele für ein Experteninterview in deiner Doktorarbeit findest du hier. Hier entlang:

Experteninterview

Transkription für die Doktorarbeit

Doktorarbeit Transkribieren Audiotranskription

Die Doktorarbeit lebt davon, dass du dich besonders intensiv mit einer wissenschaftlichen Fragestellung beschäftigst. Hier profitierst du besonders, wenn du die Möglichkeit hast, dafür ein paar echte Experten zu gewinnen und zu befragen. Die Transkription eines Interviews wird somit eine solide Quelle, die deine Thesen in deiner Doktorarbeit stützen kann.

Wenn du noch nie eine Audiotranskription erstellt hast, könnte der Anfang ein wenig kompliziert sein. Aber keine Sorge das Transkribieren ist an sich keine schwierige Sache, kann jedoch sehr viel kostbare Zeit in Anspruch nehmen, die du während der Doktorarbeit wirklich brauchst.

Deswegen gibt es Transkriptionssoftware, die dir das Transkribieren in der Doktorarbeit erleichtern oder gänzlich abnehmen sollen. Die Software kann dir dabei helfen dein Transkript zu erstellen (selbstständiges Transkribieren) oder geniert das Transkript eigenständig (Online-Transkription).

Selbstständiges Transkribieren vs. Online-Transkription in der Doktorarbeit:

Selbstständiges Transkribieren: Hier transkribierst du, wie der Name bereits sagt, selbstständig. D.h. die Transkriptionssoftware liefert dir zwar nette Zusatzfunktionen (z.B. Geschwindigkeitsregelung der Audiodatei etc.), das eigentliche Abtippen des Gesprächs übernimmst du jedoch selbst.

Online-Transkription: Hierbei lädst du die zu bearbeitende Datei auf der Website des Anbieters hoch und erhältst in wenigen Augenblicken die fertige Transkription. Das Transkript für die Doktorarbeit, kannst du anschließend, bei Bedarf, nachbearbeiten.

Beide Varianten bieten ihre Vor- und Nachteile, wobei bei der Online-Transkription eigentlich nur die Bearbeitungskosten stören könnten. Hier ist jedoch zu sagen, dass die gesparte Zeit und der minimierte Stress, die Kosten aufwiegen.

Das Thema Transkribieren interessiert dich und du willst mehr Infos und Tipps dazu erhalten? Dann schau doch mal bei diesem Beitrag vorbei.

Experteninterview

Online Umfrage erstellen – Guide für die Doktorarbeit

Online Umfrage erstellen Doktorarbeit

Für eine Doktorarbeit bietet sich das Experteninterview als qualitative Forschungsmethode besonders an. Durch die persönliche Atmosphäre, die Möglichkeit sofort Rückfragen zu stellen sowie größere Flexibilität gegenüber einem standardisierten Fragebogen bietet das Experteninterview viel Raum für Erkenntnisgewinn. Hilfestellungen hierzu, sowie anschauliche Beispiele für ein Experteninterview in deiner Doktorarbeit findest du hier. Hier entlang:

Online Umfrage erstellen

Du möchtest noch mehr dazu erfahren, wie Du die perfekte Doktorarbeit schreiben kannst?

Nach der Masterarbeit hast Du noch nicht genug und möchtest mit der Doktorarbeit so richtig in die Forschung eintauchen? Alles, was Du bei der Themenfindung und beim Schreiben der Doktorarbeit beachten solltest, erfährst Du hier:

Thema für die Doktorarbeit

Struktur der Doktorarbeit

Tipps zum Schreiben der Doktorarbeit

Tipps zum Doktorarbeit schreiben

Meist ist der Anfang beim Schreiben einer Doktorarbeit das Schwierigste. Man hat ein neues Word Dokument geöffnet und tippt die ersten Sätze, während die Motivation zwischen Top-motiviert und „ich bin müde“ schwankt. Sollte das auch bei dir der Fall sein, ist dieser Beitrag genau richtig, um dir zu helfen wie du am besten deine Doktorarbeit schreibst, wenn du bis jetzt nur eine grobe Vorstellung hast, wie deine Arbeit später aussehen soll. Hol dir im Leitfaden wertvolle Tipps, wie du beim Schreiben deiner Doktorarbeit am effizientesten vorgehst. Hier entlang:

Tipps zum Schreiben der Doktorarbeit

Gliederung & Aufbau der Doktorarbeit

Gliederung & Aufbau der Doktorarbeit

Wichtig beim Schreiben einer Doktorarbeit ist es, sich einen Plan zurechtzulegen, denn bei der Doktorarbeit kann man nicht einfach munter drauflos schreiben. Das würde deine Doktorarbeit nur unübersichtlich machen und dich selbst viel Zeit kosten. Nachdem also ein Thema für die Doktorarbeit festgelegt und Material ausgewertet wurde, könnte es eigentlich mit dem Schreiben losgehen. Trotzdem gibt es vorher noch etwas zu tun: Wie du eine Gliederung für deine Doktorarbeit festlegst und dabei wichtige Teilaspekte herausarbeitest, zeigen wir dir im Leitfaden. Hier entlang:

Gliederung & Aufbau

Einleitung in der Doktorarbeit schreiben

Einleitung der Doktorarbeit schreiben

Die Einleitung ist für deine Doktorarbeit von höchster Wichtigkeit, denn nur mit ihr kann man den Leser hinreichend zum eigentlichen Thema im Hauptteil führen. Auf die Einleitung zu verzichten, wäre, als würde man die erste halbe Stunde eines spannenden Krimis verpassen. Mit einer Einleitung machst du es dem Leser leichter, deinen Forschungsschwerpunkt nachzuvollziehen und deswegen ist auch die Einleitung ein essentieller Teil in deiner Doktorarbeit. Hier entlang:

Einleitung in der Doktorarbeit

Hauptteil schreiben für deine Doktorarbeit

Hauptteil schreiben für die Doktorarbeit

Beim Hauptteil schreiben werden Einleitung und Schluss der Doktorarbeit thematisch verbunden, indem zum einen die Fragestellung aus der Einleitung aufgegriffen und bearbeitet wird, zum anderen aber auch die Resultate präsentiert werden und so zum Schluss der Doktorarbeit hinleiten. Es sollte also besonders viel Zeit und Mühe in den Hauptteil einer Doktorarbeit investiert werden. Im Beitrag erhältst du wichtige Informationen und Tipps, wie du den perfekten Hauptteil für deine Doktorarbeit schreibst. Hier entlang:

Hauptteil schreiben

Fazit für die Doktorarbeit schreiben

Fazit der Doktorarbeit schreiben

Das Fazit bzw. die Schlussbetrachtung einer Doktorarbeit soll zeigen, dass man es mit einem kompetenten Verfasser zu tun hat und die Arbeit gekonnt abrunden. Häufig schleichen sich jedoch gerade beim Fazit Fehler ein, die einen bleibenden (negativen) Eindruck beim Leser hinterlassen. Um dies bei deiner Doktorarbeit zu vermeiden, erklären wir dir im Leitfaden, welche Informationen und wichtigen Bestandteile in das Fazit einer Doktorarbeit gehören und auf welche man eher verzichten sollte. Hier entlang:

Fazit schreiben

Abstract für die Doktorarbeit schreiben

Abstract der Doktorarbeit schreiben

Das Abstract einer Doktorarbeit darf auf keinen Fall mit dem Klappentext bei einem Roman verwechselt werden, denn wo bei einem literarischen Werk Spannung aufgebaut werden soll, soll das Abstract in einer Doktorarbeit alle wichtigen Informationen geben und damit nicht nur die grobe Forschungsfrage, sondern auch die Ergebnisse der Doktorarbeit offen legen. Beim Abstract soll also in aller Kürze das präsentiert werden, was essenziell für deine Doktorarbeit ist. Wie du das am besten machst, erfährst du im Leitfaden. Hier entlang:

Abstract schreiben

Danksagung für die Doktorarbeit schreiben

Danksagung der Doktorarbeit schreiben

Eine Danksagung kommt vor allem in großen wissenschaftlichen Arbeiten vor, ist aber dennoch nicht verpflichtend in der Doktorarbeit. Die Danksagung wird eher persönlich gestaltet und damit auch in Bezug auf die Formulierung angepasst. Die Danksagung dient auch dazu, einen persönlichen Bezug zur Doktorarbeit herzustellen. Trotz der persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten gibt es wichtige Punkte die beachtet werden sollten. Was also genau in einer Danksagung für die Doktorarbeit stehen sollte und worauf du besser verzichtest, erfährst du in diesem Beitrag. Hier entlang:

Danksagung schreiben

Wissenschaftliches Schreiben

Den roten Faden durch die Doktorarbeit ziehen

Den roten Faden durch die Doktorarbeit ziehen

Der Ausdruck „roter Faden“ ist den meisten Studenten geläufig, doch was es damit tatsächlich auf sich hat ist für viele unklar. Wenn ihr Doktorvater also sagt: „Ihre Doktorarbeit braucht einen roten Faden. Gliederungspunkte sollen in einem passenden Rahmen abgehandelt und Redundantes gestrichen werden,“ sollten sie am besten schon vorher wissen, wovon er eigentlich redet. In diesem Leitfaden erfährst du, was es mit dem roten Faden auf sich hat und wie dir der rote Faden hilft eine klare Struktur mit gegenseitigem Bezug in deine Doktorarbeit zu bringen. Hier entlang:

Der rote Faden

Danksagung für die Doktorarbeit schreiben

Wissenschaftliches Argumentieren in der Doktorarbeit

Argumentieren bei einer Diskussion mit deinen Freunden ist nicht gleich wissenschaftliches Diskutieren in einer Doktorarbeit. Dabei geht es vielmehr darum zu klären, wie du wissenschaftliche Quellen miteinbeziehst und diese in deiner Doktorarbeit behandelst. Für manche scheint es die beste Taktik einfach auf Gegenargumente und –Meinungen zur eigenen These zu verzichten. Dabei ist es aber gerade wichtig auch Kontroverse des Themas zu betonen und so ein geschicktes Netz aus Argumenten zu weben, das am Ende doch für deine Argumentation spricht. Hier entlang:

Argumentation schreiben

Fußnoten einfügen (nur) für Anmerkungen in der Doktorarbeit

Fußnoten einfügen für Anmerkungen in der Dissertation/Doktorarbeit

Fußnoten gehören zum Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit und können auch in einer Doktorarbeit vielseitig eingesetzt werden. Dabei handelt es sich um Textpassagen, die sich in der Fußzeile einer Seite befinden und von dieser mit einem Querstrich abgetrennt sind. Zwar sind Fußnoten kein integraler Bestandteil des Textes in einer Doktorarbeit, aber dennoch kommt ihnen eine wichtige Funktion zu. Welche dies ist und wie du Fußnoten genau in deiner Doktorarbeit einsetzt, erfährst du im Leitfaden. Hier entlang:

Fußnoten einfügen

Wissenschaftliches Schreiben in der Doktorarbeit

Wissenschaftliches Schreiben in der Doktorarbeit

Den gelungenen Ausdruck in der Doktorarbeit wird ein großer Wert zugemessen, denn auch hier gilt: der Ton macht die Musik. Deshalb sollte dem wissenschaftlichen Schreiben in der Doktorarbeit besondere Aufmerksamkeit zukommen, um deine Arbeit für den Leser einladender zu machen. Bleib für deine Doktorarbeit immer sachlich und präzise. Wie wissenschaftliches Schreiben in einer Doktorarbeit aussieht und wie du deine Doktorarbeit ansonsten am besten sprachlich gestaltest, erfährst du im Beitrag. Hier entlang:

Wissenschaftliches Schreiben

Stilmittel für die Doktorarbeit

Stilmittel für die Doktorarbeit

Der besondere Stil eines Textes wird vor allem durch Stilmittel gekennzeichnet. Diese Wirkung kannst du dir auch für deine Doktorarbeit zu Nutze machen. Aber Vorsicht, nicht alle Stilmittel eignen sich zur Anwendung in einer Doktorarbeit. Erfahre im Beitrag, welche Stilmittel es gibt, welche du in deiner Doktorarbeit anwenden kannst, um sie ansprechender zu gestalten und auf welche Stilmittel du besser verzichten solltest. Hier entlang:

Stilmittel

Rhetorische Mittel bei der Doktorarbeit

Rhetorische Mittel bei der Doktorarbeit

Rhetorische Mittel dienen zur Anwendung im verbalen Kontext. Dies scheint im Gegensatz zur Anwendung in einer Doktorarbeit zu stehen. Dennoch können rhetorische Mittel in einer Doktorarbeit dabei helfen, den Gegenüber geschickt zu überzeugen. Welche rhetorischen Mittel sich hierfür eignen und welche du lieber in deiner Doktorarbeit vermeiden solltest, erfährst du im Beitrag. Hier entlang:

Rhetorische Mittel

TOP News zum Thema

Doktorarbeit Plagiat

Süddeutsche Zeitung
«Doktorarbeit – wenn Giffey klug ist, tritt sie zurück»
«Die Doktorarbeit der Familienministerin weist erhebliche Mängel auf. Schuld daran ist allerdings auch eine schlechte Betreuung – und die ist im Hochschulwesen kein Einzelfall.»

Jetzt lesen
Doktorarbeit Bericht

Zeit
«Doktorarbeit: Promovieren heisst, durch die Hölle zu gehen»
«Er nimmt den Laptop mit ins Bett, um keine Zeit zu verlieren. Sie hat nicht alles gelesen, was sie zitiert. Vier Promovierende über Ängste und Fehler bei der Doktorarbeit»

Jetzt lesen

Wissenschaftliches Zitieren

Die Zitierregeln für die Doktorarbeit auf einen Blick

Die Zitierregeln für die Doktorarbeit auf einen Blick

Das Einbringen von anderen Meinungen in eine Doktorarbeit ist essentiell für dessen Wissenschaftlichkeit und erst durch das Vorwissen anderer Wissenschaftler entstehen neue Erkenntnisse. Jedoch dürfen diese Einflüsse in einer Doktorarbeit nicht einfach verschwiegen werden, sondern müssen korrekt zitiert und als Quelle angegeben werden. Dabei ist richtiges Zitieren von höchster Wichtigkeit für das Bestehend deiner Doktorarbeit. Wie man richtig zitiert und auf was es zu achten gilt, erfährst du in unserem Leitfaden. Hier entlang:

Zitieren nach Zitierregeln

Richtig Zitieren in der Doktorarbeit mit Beispielen

Richtig Zitieren in der Doktorarbeit mit Beispielen

Viele Doktoranden begegnen dem Zitieren in ihrer Doktorarbeit eher mit Unsicherheit und Respekt. Oft ist es bei der Flut an Regeln und Vorlagen zum richtigen Zitieren nicht einfach herauszufinden, wie es für die eigene Doktorarbeit am besten ist. Dabei scheint noch jeder Lehrstuhl bzw. Doktorvater seine eigenen Maßstäbe zu haben, wie man korrekt zitiert. Wichtig ist hier einen kühlen Kopf zu bewahren, denn wer das Grundprinzip des Zitierens verstanden hat, hat auch den Durchblick bei der eigenen Doktorarbeit. Hier entlang:

Richtig zitieren

Die erlaubte Literaturangabe in der Doktorarbeit

Die erlaubte Literaturangabe in der Doktorarbeit

Zitate sind ein wichtiger Bestandteil, um die Doktorarbeit wissenschaftlich zu machen. Dabei ist jedoch nicht jede Quelle gleich gut für diesen Zweck geeignet. Zitate aus Märchenbüchern, Romanen oder Boulevardmagazinen sind kaum als wissenschaftliches Faktenwissen zu bezeichnen. Aber was sind dann eigentlich wissenschaftliche Quellen? Welche Quellen als wissenschaftlich in der Doktorarbeit anerkannt werden und was man ansonsten überhaupt zitieren darf erklären wir im Beitrag. Hier entlang:

Die erlaubte Literaturangabe

Plagiate in der Doktorarbeit vermeiden

Plagiate in der Doktorarbeit vermeiden

Solange man sich an die Regeln hält, ist Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten keinesfalls verboten. Was jedoch zu Problemen führen kann ist, wenn diese Zitate nicht korrekt gekennzeichnet werden. Warum also betrügen und mit bösen Konsequenzen rechnen müssen, wenn man stattdessen auch einfach korrekt zitieren kann? Für manche ist dies jedoch leichter gesagt als getan und es stellt sich die Frage, wie man eigentlich Plagiate in der eigenen Doktorarbeit vermeidet. Hier entlang:

Plagiate vermeiden

Mit APA zitieren in der Doktorarbeit

Mit APA zitieren in der Doktorarbeit

Gerade in der Doktorarbeit muss die Quellenangabe einheitlich und korrekt gestaltet werden. Wenn du zum Zitieren in der Doktorarbeit den APA Style anwenden möchtest, dann solltest du im Text der Doktorarbeit Kurzbelege anführen und im Literaturverzeichnis auf die komplette Quelle verweisen. Alle Infos dazu, wie du in deiner Doktorarbeit mit APA zitieren kannst, findest du im Beitrag. Hier entlang:

Apa zitieren

Richtige Quellenangabe in der Doktorarbeit

Richtige Quellenangabe in der Doktorarbeit

Um deine Doktorarbeit erfolgreich zu bestehen ist es extrem wichtig, Zitate mit einer korrekten Quellenangabe zu versehen. Für die Quellenangabe gibt es verschiedene Regeln, abhängig von dem Medium, aus dem das Zitat stammt. In diesem Beitrag findest du deshalb grundsätzliche Regeln zur Quellenangabe und Informationen dazu, wie du ein Buch zitieren kannst, Artikel aus einem Sammelwerk oder einen Zeitschriftenartikel und wie du eine Internetquelle zitierst. Hier entlang:

Quellenangabe

Harvard Zitierweise in der Doktorarbeit

Harvard Zitierweise in der Doktorarbeit

Eine wichtige Frage, die sich zu Beginn der Doktorarbeit stellt, ist, welche Zitierweise verwendet werden soll. Dabei kann sowohl die Harvard-Zitierweise mit Verweisen im Text oder die klassische Fußnotenzitierweise gewählt werden. Manchmal wird die Zitierweise bereits von einem Lehrstuhl oder durch Doktorvater/ -mutter festgelegt, in anderen Fällen steht es dem Doktoranden frei, welche Zitierweise die richtige für die eigene Doktorarbeit ist. Wie du in deiner Doktorarbeit mit der Harvard-Zitierweise zitierst, erfährst du im Leitfaden. Hier entlang:

Harvard Zitierweise

Deutsche Zitierweise in der Doktorarbeit

Deutsche Zitierweise in der Doktorarbeit

Soll für die Doktorarbeit lieber die Harvard-Zitierweise oder doch das deutsche Zitiersystem mit Fußnoten verwendet werden? Diese wichtige Frage gilt es zu Beginn der Doktorarbeit zu klären. In manchen Fällen wird bereits vom Lehrstuhl bzw. dem Doktorvater/der Doktormutter vorgegeben, welche Zitierweise für die Doktorarbeit verwendet werden soll. Oft wird auch dem Doktoranden selbst diese Entscheidung überlassen. Im Beitrag stellen wir dir die deutsche Zitierweise vor, so dass du dir selbst ein Bild machen kannst, welche Zitierweise für deine Doktorarbeit am besten ist. Hier entlang:

Deutsche Zitierweise

Literaturverzeichnis – das Regelwerk für deine Doktorarbeit

Literaturverzeichnis - das Regelwerk für deine Doktorarbeit

Ein essentieller Bestandteil in der Doktorarbeit ist das Literaturverzeichnis, das am Ende der Doktorarbeit alle zitierten Quellen auflistet. Speziell bei der Harvard-Zitierweise ist ein Literaturverzeichnis extrem wichtig, um alle Quellen korrekt zu listen und sie so nachvollziehbar zu machen. Im Beitrag findest du deshalb die wichtigsten Regeln, um ein korrektes Literaturverzeichnis zu erstellen. Hier entlang:

Literaturverzeichnis

Nützliche Vorlagen für die Doktorarbeit

Das Inhaltsverzeichnis für die Doktorarbeit

Das Inhaltsverzeichnis in der Doktorarbeit

Für eine Doktorarbeit gilt es auch diverse formale Vorgaben einzuhalten. Dazu gehört auch ein einheitlich gestaltetes Literaturverzeichnis. Dabei muss die Formatierung und auch Zitate im Text korrekt anzulegen. Für eine erfolgreiche Doktorarbeit ist ein gut gegliedertes Inhaltsverzeichnis Pflicht. Das sorgt neben mehr Übersichtlichkeit auch für den Eindruck eines gut organisierten und ausgebildeten Verfassers. Hier entlang:

Inhaltsverzeichnis Vorlagen

Eidesstattliche Erklärung für die Doktorarbeit

Eidesstattliche Erklärung für die Doktorarbeit

Die eidesstattliche Erklärung gehört in jede wissenschaftliche Arbeit. Gerade bei der Doktorarbeit ist es Ehrensache zu versichern, dass man die Arbeit selbständig verfasst hat und zitierte Quellen korrekt angegeben wurden. So kann man sofort die eigene Leistung erkennen und erkennen, dass die Doktorarbeit selbständig erstellt wurde. Dabei muss jedoch aus juristischer Sicht ein Unterschied gemacht werden zwischen „Eidesstattliche Erklärung“ und „Ehrenwörtliche Erklärung“. Hier entlang:

Eidesstattliche Erklärung

Der Sperrvermerk für die Doktorarbeit

Sperrvermerk für die Doktorarbeit

Einen Sperrvermerk in die Doktorarbeit aufzunehmen macht vor allem dann Sinn, wenn die Arbeit in einem Unternehmen verfasst wurde. Hier sind oft vertrauliche und unternehmensinterne Informationen erhalten, die nicht für die allgemeine Öffentlichkeit bestimmt sind. Der Sperrvermerk fungiert dabei als Geheimhaltungspflicht bzw. Vertraulichkeitserklärung, die das Veröffentlichen der Doktorarbeit ausschließt und nur für die Gutachter zugänglich macht. Dabei sind die meisten Sperrvermerke auf eine Sperrfrist von fünf Jahren datiert, dieser Zeitraum kann jedoch variieren. Hier entlang:

Sperrvermerk

Formatierung der Doktorarbeit

Literaturverzeichnis für die Doktorarbeit erstellen

Literaturverzeichnis für die Doktorarbeit erstellen

Formatierungsvorschriften für das Literaturverzeichnis einer Doktorarbeit gibt es zwar en masse, oft sind sich die einzelnen Regelungen aber in vielen Punkten sehr ähnlich. Die Vorschriften zur Formatierung eines Literaturverzeichnisses richten sich vornehmlich nach universitären Richtlinien oder Vorgaben eines Lehrstuhls oder Fachgebiets. Wie du das Literaturverzeichnis ganz einfach mit Word in deiner Doktorarbeit formatieren kannst, zeigen wir dir im Beitrag. Hier entlang:

Literaturverzeichnis erstellen

Abbildungsverzeichnis für die Doktorarbeit erstellen

Abbildungsverzeichnis für die Doktorarbeit erstellen

Abbildungen, die du in deiner Doktorarbeit verwendest, werden in der Reihenfolge, in der du sie verwendet hast, nummeriert und mit einer Beschriftung versehen. Auch die Quelle der Abbildung muss hier mit angegeben werden. Hier kannst du auch eigene Darstellungen kennzeichnen. Mit Word kannst du ganz einfach alle Abbildungen in deine Doktorarbeit einfügen und entsprechend beschriften. Wie das genau geht, zeigen wir dir im Beitrag zum Thema. Hier entlang:

Literaturverzeichnis erstellen

Deckblatt für die Doktorarbeit gestalten

Deckblatt für die Doktorarbeit gestalten

Das Deckblatt ist das erste worauf der Blick des Lesers deiner Doktorarbeit fällt. Gerade deshalb ist es wichtig, dass das Deckblatt einwandfrei gestaltet ist in Sachen Layout und Informationsgehalt. Denn der erste Eindruck hat oft mehr Einfluss auf eine Note, als man denkt. Aus diesem Grund stellen wir dir in diesem Beitrag eine detaillierte Anleitung an die Seite, wie du das Deckblatt deiner Doktorarbeit am besten gestaltest und helfen dir zusätzlich noch mit einem Video-Tutorial aus. Hier entlang:

Deckblatt gestalten

Ein Abkürzungsverzeichnis in die Doktorarbeit einfügen

Ein Abkürzungsverzeichnis in die Doktorarbeit einfügen

Um komplexe Sachverhalte besser darstellen zu können, werden in Doktorarbeiten oft Abkürzungen verwendet. Solche Abkürzungen müssen in einer Doktorarbeit erklärt werden. Im Abkürzungsverzeichnis werden deshalb alle verwendeten Abkürzungen aufgeführt und erklärt. Wie man ein solches Abkürzungsverzeichnis mit Word in die Doktorarbeit einfügt und formatiert, erklären wir dir im Leitfaden anhand einer einfachen und hilfreichen Schritt-für-Schritt-Anleitung. Hier entlang:

Abkürzungsverzeichnis einfügen

Inhaltsverzeichnis für die Doktorarbeit erstellen

Inhaltsverzeichnis für die Doktorarbeit erstellen

Das Inhaltsverzeichnis ist essentiell für jede wissenschaftliche Arbeit und natürlich erst recht bei einer Doktorarbeit. Das Inhaltsverzeichnis gliedert zum einen den Text und gibt zum anderen auch dem Leser einen Überblick, welche Aspekte in der Doktorarbeit behandelt wurden. Im Beitrag erklären wir dir mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du ganz einfach das Inhaltsverzeichnis mit Word in deine Doktorarbeit einbaust. Hier entlang:

Inhaltsverzeichnis erstellen

Korrekturphase der Doktorarbeit

Plagiatsprüfung online für die Doktorarbeit in nur 30 Min.

Plagiatsprüfung online für deine Doktorarbeit

Bei der wissenschaftlichen Online-Plagiatsprüfung von BachelorPrint wird jeder Satz bzw. jede Wortpassage in deiner Doktorarbeit auf Duplikate gescannt. Die Plagiatssoftware  vergleicht deine Doktorarbeit mit allen öffentlich zugänglichen Datenbanken und Internetquellen auf plagiatsverdächtige Textstellen und kennzeichnet diese in deiner Arbeit. Die Ursprungsquelle wird dann als Link angegeben. So kannst du ganz einfach alle plagiatverdächtigen Stellen aus deiner Doktorarbeit tilgen. Hier entlang:

Plagiatsprüfung

Professionelles Lektorat & Korrekturlesen für die Doktorarbeit

Lektorat und Korrekturlesen für die Doktorarbeit

Mit einem professionellen Lektorat wird deine Doktorarbeit auf die Überholspur gebracht. Das Lektorat beinhaltet dabei die Formalkorrektur oder auch Korrektorat der Arbeit, sowie die Optimierung von Ausdruck und Stil in deiner Doktorarbeit. Bei einem professionellen Lektorat wird deine Doktorarbeit damit rundum gecheckt auf Grammatik, Schreibweise, Rechtschreibung, Zeichensetzung, Fußnoten, Kapitelüberschriften und doppelte oder fehlende Leerzeichen. Hier entlang:

Lektorat & Korrekturlesen

Wissenschaftliche Format-Checks für die Doktorarbeit

Format-Checks für die Doktorarbeit

Inhalt und Form sind bei der Doktorarbeit eine Einheit, denn nur so wird daraus eine runde Sache. Dabei sind richtige Formatierungen, ein korrektes Inhaltsverzeichnis und römische und arabische Ziffern jeweils an den richtigen Stellen essentiell. Abbildungsverzeichnis und Abkürzungsverzeichnis, sowie das Inhaltsverzeichnis sollten ebenfalls richtig platziert und formatiert sein. Mit dem wissenschaftlichen Format-Check von BachelorPrint gehst du sicher, dass bei deiner Doktorarbeit alle Formalien den Anforderungen deiner Bildungseinrichtung entsprechen. Hier entlang:

Wissenschaftliche Format-Checks

Abgabephase der Doktorarbeit

Drucken und Binden der Doktorarbeit

Doktorarbeit drucken und binden lassen

Das Drucken und Binden der Doktorarbeit ist der finale Schritt vor der Abgabe deiner Arbeit. Es wurde viel Zeit und Arbeit investiert, um die Doktorarbeit inhaltlich perfekt zu machen. Gerade deshalb sollte die Doktorarbeit auch mit einer adäquaten Hülle ausgestattet werden. Zum Drucken und Binden der Doktorarbeit empfehlen wir deshalb die Hardcover-Bindung, die zusätzliche Präge- und Veredelungsmöglichkeiten bietet. In einem Online-Shop kannst du mithilfe einer Live-Vorschau die optimale Bindung für deine Doktorarbeit konfigurieren. Welche Bindungen dabei für die Doktorarbeit in Frage kommen, stellen wir dir hier vor. Hier entlang:

Drucken und Binden der Doktorarbeit

Das perfekte Papier für die Doktorarbeit

Papier für die Doktorarbeit

Für viele Doktoranden ist die Frage, auf welches Papier ihre Doktorarbeit gedruckt werden soll, schwer zu beantworten, denn die vielen Papiersorten machen die Auswahl des richtigen Papiers nicht gerade einfach. Grundsätzlich gilt, dass das Papier an Bedeutung und Umfang der Arbeit angepasst werden sollte. Bei der Doktorarbeit sollte also auf ein starkes Papier gesetzt werden, das auch bei beidseitigem Druck nicht durchscheint und leicht zu blättern ist. Erfahre hier, welches Papier am häufigsten für die Doktorarbeit verwendet wird. Hier entlang:

Das beste Papier

Dauer für das Drucken, Binden und Prägen der Doktorarbeit

Dauer für das Drucken und Binden der Doktorarbeit

Die Zeit für eine wissenschaftliche Arbeit ist oft knapp bemessen. Gerade nach der Schreib- und Korrekturphase kann man es deshalb oftmals eilig mit dem Drucken und Binden der Doktorarbeit haben. Doch auch für diesen Vorgang muss zumindest ein geringer Zeitaufwand eingeplant werden. Das Drucken, Binden, Prägen und Liefern der Doktorarbeit kann heutzutage innerhalb von 24 Stunden erledigt werden. Erfahre hier mehr zur Dauer und Ablauf des Vorgangs zum Drucken und Binden deiner Doktorarbeit. Hier entlang:

Dauer für das Drucken und Binden

Kosten für das Drucken und Binden der Doktorarbeit

Kosten für das Drucken und Binden der Doktorarbeit

Die Kosten für das Drucken und Binden variieren je nach wissenschaftlicher Arbeit. Verantwortlich für die Preisunterschiede ist vor allem die gewählte Bindung und die Veredelungsmöglichkeiten, wie eine Prägung. Eine Doktorarbeit kann bereits ab CHF 14,90 in eine Klebebindung gebunden werden, jedoch ist ein hochwertiges Hardcover angemessener für die Bedeutung einer Doktorarbeit. In diesem Beitrag findest du eine übersichtliche Auflistung von Preisaspekten für das Drucken und Binden der Doktorarbeit. Hier entlang:

Beispiele für die Doktorarbeit

Doktorarbeit Beispiel: Biologie

Doktorarbeit Beispiel Biologie

Anna Sendelbeck. Untersuchung adaptiver Prozesse an den Photorezeptor-Bandsynapsen ausgewählter Wirbeltierspezies.

Diese Doktorarbeit untersucht im ersten Teil vier ausgewählte Wirbeltierspezies und vergleicht ihre Retinae. Diese Untersuchung lässt bereits erste Rückschlüsse auf die Einflussfaktoren der Vestikelverteilung an Photorezeptor-Bandsynapsen zu. Im zweiten Teil dieser Doktorarbeit wird untersucht, welche Proteine für den Ablauf dieses Prozesses nötig sind und welche Auswirkungen das Fehlen dieser auf die adaptiven Prozesse der Bandsynapsen hat. Im letzten Teil soll FM1-43 Exocytose Imaging Assay an Retina-Vibratomschnitten entwickelt werden.

Hier entlang:

Doktorarbeit Biologie

Doktorarbeit Beispiel: Bauingenieurs- / Umweltingenieurswissenschaften

Doktorarbeit Beispiel Umweltingenieurswissenschaften

Kirsten Biemann. Vergleichende Ökobilanzierung der semi- zentralen Hauswärmebereitstellung aus Holzreststoffen. In dieser Doktorarbeit werden verschiedene Siedlungssysteme mit holzbasierter Hauswärmeversorgung untersucht und verglichen. Dabei soll auch geklärt werden, welche Umweltwirkungen bei einem Wärmesystem mit Holz zu erwarten sind und anschließend eine Empfehlung ausgesprochen, wie mit Holzwärmeversorgungsystemen zukünftig verfahren werden soll.

Hier entlang:

Doktorarbeit Bauingenieurs- / Umweltingenieurswissenschaften

Doktorarbeit Beispiel: Rechtswissenschaften

Doktorarbeit Beispiel Rechtswissenschaften

Justine Hutsch.  Klimaschutz im Anlagenrecht – eine kritische Analyse. Diese Doktorarbeit analysiert die europäische Emissionshandlungsrichtlinie hin auf ihre Umsetzung im nationalen Recht über den Zeitraum der ersten drei Handlungsperioden. Inhalt ist dabei aber nicht nur die kritische Auseinandersetzung mit den Regelungen selbst, sondern auch die Umsetzung der Richtlinie, sowie Verbesserungsvorschläge für die Zukunft.

Hier entlang:

Doktorarbeit Rechtswissenschaften

Doktorarbeit Beispiel: Medizin

Doktorarbeit Beispiel Medizin

Sarah Plack. Dreidimensionale Stimmlippenschwingungen: Einfluss von Symmetrie und subglottalem Druck. In dieser Doktorarbeit wird die Funktion von Stimmlippen zur Stimmerzeugung untersucht im Hinblick auf die Auswirkung von (A-)Symmetrie und subglottalem Druck auf die Funktionsweise der Stimmlippen. Mithilfe von High-Speed-Videoaufzeichnung wurde hier eine Versuchsreihe zur organischen Untersuchung und 3D-Rekonkstruktion der Stimmlippenbewegung herangezogen.

Doktorarbeit Medizin

Doktorarbeit Beispiel: Wirtschaftswissenschaften

Doktorarbeit Beispiel Wirtschaftswissenschaften

Doreen Krüger. Veränderungsprozesse in der Arbeits- und Personalpolitik vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung: Handlungsansätze für die betriebliche Praxis. In dieser Doktorarbeit werden die Schwierigkeiten bei zukünftiger Arbeits- und Personalpolitik, hervorgerufen durch den demographischen Wandel, diskutiert und daraufhin untersucht, ob derzeitige personalpolitische Maßnahmen beibehalten werden können oder ob diese ebenfalls an zukünftige Gegebenheiten anzupassen sind und in welchem Rahmen. Das Ziel dieser Änderungen wäre wirksam auf die Änderungen in der Gesellschaft und vor allem der Arbeitswelt einzugehen und zu reagieren.

Doktorarbeit Wirtschaftswissenschaften

Doktorarbeit Beispiel: Literaturwissenschaften

Doktorarbeit Beispiel Literaturwissenschaft

Irina Diana Ciuta.Auswirkungen der Rechtschreibreform im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Im Rahmen dieser Doktorarbeit wurde die deutsche Rechtschreibreform und deren Umsetzung an deutschen Auslandsschulen untersucht. Durch weitläufige Umfragen wurde der Stand der Umstellung und der Umgang mit der Reform analysiert und Schwierigkeiten hierbei diagnostiziert. Zusätzlich sollte in dieser Doktorarbeit festgestellt werden, ob die Rechtschreibreform Auswirkungen auf die orthographischen Fähigkeiten der Studenten steht und zum erschwerten Erlernen der deutschen Sprache geführt hat.

Doktorarbeit Wirtschaftswissenschaften

Bilder der Doktorarbeit

Doktorarbeit binden klein
Doktorarbeit drucken klein