Die große Datenbank des wissenschaftlichen Arbeitens.
Die Plagiatsprüfung für deine Abschlussarbeit
Plagiatsprüfung starten
Deine professionelle Korrektur
Zum Lektorat
Deine Abschlussarbeit online drucken & binden lassen
Jetzt konfigurieren
Ein korrekter Inhalt und abwechslungsreicher Schreibstil werden bei der wissenschaftlichen Arbeit gründlich geprüft und bewertet. Wenn du mit einem guten Schreibstil punkten möchtest, solltest...
Im Deutschen gibt es nicht immer nur eine richtige Schreibweise für einen Begriff. In seltenen Fällen sind zwei Schreibweisen richtig und werden anerkannt. Dies...
Spricht man über mehrere Faktoren, kann das Wort "Zusammenhang" mal öfter in deiner wissenschaftlichen Arbeit auftauchen. In diesem Fall musst du gute "Zusammenhang" Synonyme...
Häufig resultieren Fehler bei der Rechtschreibung von Begriffen auf der irreführenden Aussprache des entsprechenden Begriffs. Auch bei dem Begriff "Maschine" stellt sich die Frage,...
Um in deiner wissenschaftlichen Arbeit überzeugen zu können ist ein abwechslungsreicher Schreibstil eine der Grundlagen, die du beim schreiben beachten solltest. Um Wiederholungen zu...
Egal ob in der Medizin, Wirtschaft oder in der Psychologie – überall werden geeignete statistische Methoden verwendet, um aus relevanten Daten aussagekräftige Rückschlüsse zu...
Die Kommasetzung sorgt in wissenschaftlichen Arbeiten immer wieder für Fehler bei der Zeichensetzung, da bei einigen Ausdrücken nicht klar ist, ob sie ein Komma...
Der Ausdruck "unter anderem" ist ein häufig verwendeter Ausdruck, der allerdings auch häufig zu Fehlern führt, da die Groß- und Kleinschreibung des Begriffs an...
Ein abwechslungsreicher Schreibstil ist eine der Grundlagen, die du beim wissenschaftlichen Schreiben beachten solltest. Um diese Abwechslung zu gewährleisten und Wiederholungen zu vermeiden, kannst...
Täglich stoßen wir auf verschiedene Redewendungen – so auch auf Metaphern. Als Kernbestandteil der rhetorischen Sprache ist die Metapher ein Instrument, das weit über...
Für einen ansprechenden Sprachstil sind Bindewörter, die Sätze miteinander verbinden oder einen neuen Satz einleiten, essenziell. Allerdings musst du die richtige Schreibweise der Begriffe...
In der deutschen Sprache gibt es viele verschiedene rhetorische Stilmittel. Sie unterscheiden sich untereinander in der Wirkung, Bildung und Anwendung. Um einen Text aufregender...
Die deutsche Rechtschreibung bildet die Grundlage der deutschen Sprache. Dabei ist die richtige Schreibweise aller Worte festgelegt. In seltenen Fällen verfügen Begriffe über mehrere...
Die deutsche Sprache verfügt über Begriffe, bei denen die Getrennt- und Zusammenschreibung eines Begriffs einen Unterschied ausmachen kann. Auch die richtige Schreibweise von "sodass"...
Die Präsentation gehört für viele Schüler, Studierende und Beschäftigte zum Alltag – sowohl in der akademischen Laufbahn als auch im täglichen Berufsleben. Auch wenn...
Die Rechtschreibung einiger Begriffe bereitet vielen Studierenden immer wieder Probleme. Auch die Unterscheidung des Anredepronomens "Sie" und des Personalpronomens "sie" und die damit einhergehende...
Die deutsche Rechtschreibung bildet die Grundlage der geschriebenen Sprache. Allerdings kann es bei Begriffen, die ursprünglich aus einer anderen Sprache stammen, zu Missverständnissen über...
Um in deiner wissenschaftlichen Arbeit überzeugen zu können, ist ein abwechslungsreicher Schreibstil eine der Grundlagen, die du beim Schreiben beachten solltest. Um Wiederholungen zu...
Das Interview ist eine weit verbreitete wissenschaftliche Methode, die es Forschern zum einen ermöglicht, Einblicke in die Gedanken, Meinungen und Erfahrungen von Menschen zu...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich akzeptiere
Individuelle Datenschutzeinstellungen
Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Alle akzeptieren Speichern
Zurück
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Datenschutzerklärung Impressum