Transkribieren mit Programm
So findest du das richtige Programm!
Transkriptionen sind in vielen Berufs- und Studienbereichen gefragter denn je. Im Besonderen bei Studenten der Journalistik und Soziologie ist ein Transkript in vielen Fällen bei der Erstellung von Hausarbeiten, Bachelorarbeit und Masterarbeiten sowie Studien vonnöten.
Da eine Transkription in Eigenarbeit ein zeitaufwändiges Unterfangen ist, ist das Transkribieren mit einem Programm dank der heutigen Technik eine zuverlässige Alternative, mit der Studierende Zeit und Kosten sparen. Denn man darf seine Aufnahmen transkribieren lassen! Im Folgenden erklären wir dir, was du beim Transkribieren online und beim Transkribieren mit Programm beachten solltest.
Inhaltsverzeichnis
Häufig gestellte Fragen
Ein Transkript ist nichts anderes als die exakte Verschriftlichung einer gesprochenen Aufnahme (Interview). Transkribieren mit Programm ist dabei eine sehr beliebte Möglichkeit um es anzufertigen. Wenn du dir sehr viel Zeit sparen möchtest, kannst du deine Audioaufnahme online transkribieren lassen und du erhälst dein fertiges Transkript bereits in wenigen Minuten.
Du solltest es aber auf jeden Fall Korrekturlesen und ggf. um Anmerkungen zur Mimik und Gestik der Gesprächsteilnehmer ergänzen.
Online Transkribieren lassen ist tatsächlich kinderleicht. Lade einfach die entsprechende Audiodatei auf der Website hoch und warte bis dein Transkript fertiggestellt wurde. Du erhältst anschließend eine Datei, die du bearbeiten kannst. Das funktioniert auch übrigens mit einer Vidodatei! Sollten dir hier aber visuelle Dinge (z.B. Mimik) wichtig sein, solltest du das unbedingt selbst im Transkript vermerken.
Wie lange du beim online Transkribieren warten musst, hängt von der Größe deiner Datei ab. Allerdings handelt es sich hierbei um Minuten oder wenige Stunden und nicht wie bei manuellen Transkription um oft Tage oder sogar Wochen. Ist dein Transkript fertig, musst es nur noch Korrekturlesen und schon ist es eine perfekte Quelle für deine Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation.
Du kannst dir ein Transkribier-Programm kaufen oder online transkribieren lassen. Bevor du dich aber für eine Software entscheidest, solltest du dir überlegen, wie oft du diese nutzen wirst. Handelt es sich um nur ein paar Interviews, lohnt sich meistens die Anschaffung einer Software nicht.
Da ist es einfacher und günstiger einen Online-Dienst zu nutzen, hier zählst du in der Regel nach Stunden, die sich durch deine Materiallänge ergeben. Eine Stunde (Roh-)Material kostet zwischen 15 bis 20 Euro beim Transkribieren.
Das Transkribieren mit einem Programm ist nie zu 100% perfekt. Bei einer sehr klaren Aufnahme liegt die Genauigkeit beim Transkribieren online jedoch bei bis zu 95%. Die fertige Audiotranskription sollte jedoch immer von dir kontrolliert werden.
Definition
Transkribieren mit einem Programm bedeutet das Umwandeln aufgezeichneter Sprache in Text mit Hilfe einer automatisch arbeitenden Transkriptionssoftware. Bei den meisten kostenlosen oder gebührenpflichtigen Anbietern zum Transkribieren mit einem Programm lädst du die zu verschriftlichende Audio- oder Videodatei mit einem Klick hoch und startest dann im Anschluss den Transkriptionsprozess.
Je nach Länge des Textes, musst du einige Zeit (in der Regel Minuten) warten, bis dir das Ergebnis als Download zur Verfügung gestellt wird oder dir per Email zugesandt wird. Das Programm arbeitet hierbei ähnlich wie ein echter Transkriptionist, der sich deine Audio oder Videodatei anhört und den gehörten Text dann in einem Textprogramm nach bestimmten vorgegebenen Regeln aufschreibt.
Der große Vorteil beim Transkribieren mit einem Programm ist, dass es signifikant schneller ist als das manuelle Aufschreiben eines gehörten Textes. Denn nur wenige Transkriptionisten sind in der Lage in Echtzeit zu transkribieren. Meist brauchen auch erfahrene Transkriptionisten das drei- oder vierfache an Zeit um eine Aufnahme zu einem Transkript zu verschriftlichen.
Zeit sparen beim Transkribieren mit Programm
Bei vielen Abschlussarbeiten müssen Interviews mit Experten oder mit Studienteilnehmern geführt werden, damit diese für den Leser schnell zugänglich sind dürfen sie nicht nur als Audiodatei, sondern auch verschriftlicht als Transkript vorliegen. Damit du nicht zuviel Zeit mit dem Transkribieren verbringen musst, gibt es Programme die dich bei dieser Aufgabe unterstützen oder sie dir sogar ganz abnehmen.
Transkribieren mit Programm kann dir viel Zeit und Nerven sparen, denn hier kannst du deine Audiotranskription einfach online durchführen lassen. Einfach die Audiodatei hochladen und bereits nach wenigen Minuten bekommst du dein fertiges Transkript.
Als Student ist natürlich jede Ausgabe eine zuviel, besonders bei einer Abschlussarbeit bei der vielleicht schon in Bücher, Infomaterial etc. investiert werden musste ist man häufig nicht bereit für einen Service zu bezahlen den man auch selbst erledigen könnte. Allerdings sind die Vorteile beim Transkribieren mit Programm ziemlich eindeutig: Du sparst dir unglaublich viel Zeit die du produktiver nutzen könntest. Hinzu kommen die gesparten Nerven, wenn du nämlich nicht gerade ein Meister im 10-Finger-System bist, kann sich das Transkribieren bei bereits 1 – 2 Stunden Audiomaterial bereits hinziehen.
Amberscript bietet eine professionelle Transkriptionssoftware an mit der du deine Interviews und andere Audiodatein ganz leicht online transkribieren lassen kannst. Wenn du gar nichts mehr selbst an der Transkription bearbeiten willst, bietet Amberscript auch eine Plus-Variante ihrer Services an, bei dem dein Transkript noch einmal genauestens geprüft wird.
Wir empfehlen deshalb: Audiotranskription einfach mit einer online Transkriptionssoftware durchführen!
Vorteile eins Programms
Die wichtigsten Vorteile:
- Du sparst sehr viel Zeit! Das Transkribieren online dauert meist nur wenige Minuten.
- Transkribieren mit Programm ist deutlicher einfacher, als simples Abtippen.
- Das Transkribieren mit Programm ist günstiger als ein Dienstleister!
Das Transkribieren mit Programm ist günstiger als eine Dienstleistung. Studierende haben oft ein knappes Budget zur Verfügung und professionelle, manuelle Transkriptionen können teuer werden. Gerade wenn es sich um mehrere zu transkribierende Interviews handelt, können sich die Kosten für das Transkribieren lassen schnell häufen. Die Transkription von einer Audio- oder Videominute kann bis zu zwei Euro oder mehr kosten. Bei Texten mit Fachhintergrund kommen sogar höhere Gebühren auf dich zu.
Transkribieren mit Programm spart sehr viel Zeit. Die Transkription in Eigenarbeit kann besonders bei ungeübten Schreibern Stunden bis Tage in Anspruch nehmen. Der Aufwand beim Transkribieren mit Programm ist erheblich geringer als bei manuellen Sprache-zu-Text-Diensten. Wenn du deine Datei online transkribieren lassen willst, brauchst du deine Datei nur hochladen und bereits nach wenigen Minuten dein fertiges Transkript erhalten.
Wichtige Regeln beim Transkribieren
Damit das Transkribieren mit einem Programm zu einem möglichst idealen Ergebnis führt, solltest du einige wichtige Dinge beachten. Denn wenn du grade mit Zeitdruck deine Datei transkribieren lassen möchtest, solltest du dir sicher sein, dass du ein gutes Transkript erhältst und deine Audiodatei in Sprache umwandelst bei einem echten Experten.
1. Achte auf die Qualität des Materials
Deine zu transkribierende Audio- oder Videodatei sollte so gut verständlich wie möglich sein, das heißt, sie sollte eine klare und deutliche Aussprache aufweisen und möglichst wenig Hintergrundgeräusche haben. Eines der wichtigsten Dinge, die du also tun kannst, ist es sicherzustellen, dass die Aufnahme deines Gesprächs oder Interviews von Anfang an so gut und akkurat wie möglich wird. Dadurch wird das Transkribieren für das Programm leichter und das Transkript wird besser. Eine Audiodatei in Text umzuwandeln funktioniert nur dann gut, wenn die Sprache überhaupt gut hörbar ist!
2. Habe das richtige Werkzeug!
Besonders wenn du eine Transkription vom Interview einer Befragung benötigst, brauchst du Aufnahmegeräte. Du musst dafür nicht das teuerste Profiequipment haben, aber etwas das eine angemessene Qualität liefert. Es lohnt sich ein dediziertes digitales Diktiergerät oder Aufnahmegerät zur Aufnahme deiner Audiodatei zu verwenden, um eine gute Qualität der Tonaufnahme zu gewährleisten. Auch wenn du eine Videoaufnahme transkribieren lassen willst, solltest du zu mindestens eine gute Smartphonekamera nutzen, die auch ein gutes Mircofon hat. Aufzeichnungen von persönlichen Gesprächen führen generell zu besseren Ergebnissen, beim Transkribieren mit Programm, als die Aufzeichnungen von Telefonanrufen.
3. Beachte deine persönliche Checkliste!
Achte bei der Wahl des geeigneten Programms zum Transkribieren online, welche Audio und Videoformate für die Sprach zu Text Konvertierung akzeptiert werden. Beim Transkribieren mit Programm gibt es manchmal auch Einschränkungen, was die Länge und Dateigröße deiner zu transkribierenden Aufnahme betrifft. Bevor du dich also entscheidest, überlege dir, welches Anforderungen die Spracherkennungssoftware erfüllen soll!
4. Setze dein Budget fest!
Auch den Kostenfaktor solltest du im Auge behalten. Beim Transkribieren mit Programm berechnen einige Anbieter den Preis per Audiominute, während andere auch Abonnements oder Flatrates zur Auswahl stellen. Das kann sich in dem Moment auszahlen, wenn du mehr als eine Datei zu transkribieren hast oder planst, das Transkribieren mit dem Programm regelmäßig in Anspruch zu nehmen. Besonders wenn es schnell gehen soll, kann es sich auszahlen, wenn du deine Datei online transkribieren lässt.
Transkribieren mit Programm – die KI
Das digitale Transkribieren mit einem Programm basiert auf der Verwendung von künstlicher Intelligenz, das heißt auf automatischer Spracherkennung und der Verarbeitung natürlicher Sprache. Das Konzept ist eigentlich sehr einfach. Beim Transkribieren mit dem Programm erkennt und interpretiert die Transkriptionssoftware die verschiedenen Töne, aus denen die menschliche Sprache besteht. Darüber hinaus lernt beim Transkribieren das Programm ständig neue Wörter, sodass es sich weiterentwickelt und so nach und nach seine Genauigkeit verbessert.
Die meisten Transkriptionsprogramme befolgen die gleichen Transkriptionsregeln wie ein professioneller, realer Transkriptionist. So können viele Programme z.B. Zeitstempel einfügen, unverständliche Stellen im Fließtext markieren oder einzelne Sprecher identifizieren und entsprechend markieren. Programme zur Transkription von Videodateien sind schon so weit fortgeschritten, dass sie eine automatische Technik verwenden, um Untertitel in Videos zu transkribieren und einzubetten. Die Software konvertiert die Sprache in Text und fügt dann dem Video automatisch zur richtigen Zeit die passenden Untertitel hinzu. So können sich Redakteure den Aufwand für das Hinzufügen von Untertiteln sparen.
Willst du mehr dazu erfahren? Dann könnte dieser Beitrag etwas für dich sein: Zur Transkriptionssoftware