Der Plagiat-Check online
Mit gutem Gewissen Studienarbeit abgeben
Mit gutem Gewissen Studienarbeit abgeben
✓ In 10 Min. Ergebnis erhalten
✓ KEINE Datenspeicherung
✓ Kontrolle von Milliarden Quellen im World Wide Web
Preis: ab CHF 19.90
Schnelles Ergebnis (max. 10 Min.)
Bereits nach 10 Minuten das Ergebnis der Überprüfung bequem per E-Mail erhalten.
Ohne Datenspeicherung!
Wir wahren deine Privatsphäre und löschen nach kürzester Zeit alle Daten.
Riesige Datenbank
Unser Plagiat-Check vergleicht deine Arbeit mit Milliarden Quellen aus dem Netz.
Bis 8.000 Wörter
Ergebnis in nur 10 Min.
Keine Speicherung in Datenbank
Alle Sprachen
Abgleich mit Milliarden von freizugänglichen Quellen
10 % Druckgutschein
Bis 60.000 Wörter
Ergebnis in nur 10 Min.
Keine Speicherung in Datenbank
Alle Sprachen
Abgleich mit Milliarden von freizugänglichen Quellen
10 % Druckgutschein
Mehr als 60.000 Wörter
Ergebnis in nur 10 Min.
Keine Speicherung in Datenbank
Alle Sprachen
Abgleich mit Milliarden von freizugänglichen Quellen
10 % Druckgutschein
Die meisten Plagiat-Checks kontrollieren jeden dritten, maximal jeden zweiten Satz um Plagiate ausfindig zu machen. Dieser Plagiat-Check basiert jedoch auf einer komplexen Software, die jeden einzelnen Satz deiner Studienarbeit kontrolliert. Dabei stehen dem Programm Milliarden öffentliche Quellen aus dem WWW zur Verfügung. Plagiatsverdächtige Stellen werden farbig hinterlegt, die dazugehörige Quelle aus dem Netz wird dir übersichtlich aufgelistet. Mit wenig Aufwand kannst du so deine wissenschaftliche Studienarbeit verbessern. Für dich bedeutet das: Völlig beruhigt die Studienarbeiten abgeben können, mit einer plagiatsfreien Arbeit!
Dateigröße maximal
50 MB
Max, Seitenzahl
350 Seiten (ca. 750.000 Zeichen)
Datenbank
Alle frei verfügbaren Quellen im Internet
Zeitraum der Prüfung
ca. 10 Min.
Die richtigen Formate beim Plagiat-Check
Unser Tipp für den Plagiat-Check
Selbstverständlich prüft der Plagiat-Check nur die Seiten deiner Datei, die von dir hochgeladen wurden. Soll dein Inhalts- und Quellenverzeichnis nicht geprüft werden, kannst du ganz einfach diese Seiten aus deiner zu überprüfenden Datei auslassen.
FAQs: Häufig gestellte Fragen zum Plagiat-Check
Fragen sind noch offen oder du benötigst mehr Informationen? Dann schau dir unsere gesammelten Fragen und passenden Antworten dazu an. Zu den FAQs
Tolles ANGEBOT: 10% sparen beim Druckservice von BachelorPrint
Deine Arbeit hast du auf Plagiate checken lassen und mögliche Stellen nun korrigiert? Perfekt! Dann musst du sie nur noch Drucken und Binden lassen. Erhalte nach dem Plagiat-Check 10 % Rabatt in unserem Online-Shop.
Lade deine Studien- bzw. wissenschaftliche Arbeit ganz unkompliziert für den Plagiat-Check hoch. Keine Sorge, du brauchst kein besonderes Sonderformat, Dateien können nämlich entweder als PDF oder in einem Open Office bzw. Word-Format verarbeitet werden. Der Plagiat-Check zählt nun die Wörter und entscheidet automatisch welches Paket (S, M oder L) benötigt wird. Dein Plagiat-Check beginnt!
Das Internet ist bekanntlich die größte Datenbank der Welt und eben diese durchsucht der Plagiat-Check nach auffälligen Gemeinsamkeiten mit deinem Geschriebenen. Berücksichtigt werden alle im Netz öffentlich zugänglichen Informationsquellen. Dieser komplexe Vorgang dauert dank der innovativen Software lediglich wenige Minuten!
Ob du deine wissenschaftliche Arbeit abgeben kannst, verrät dir auf einem Blick die Ampel und deine persönliche Plagiatsquote. Diese sollte nicht allzu hoch sein, damit deine Arbeit einer Plagiatsprüfung durch deine Hochschule standhalten kann. Stellen die farbig hinterlegt sind, solltest du noch einmal überprüfen. Zu jeder plagiatsverdächtigen Stelle wird dir ganz automatisch ein Link zu der gefundenen Quelle aus dem Internet angegeben. Das macht die Überprüfung und Verbesserung super einfach und schnell.
Riskiere keine Plagiatsvorwürfe und lass deine Studienarbeit zuverlässig & schnell prüfen.
Jeder Satz deiner Datei wird vom Plagiat-Check überprüft, das bedeutet auch das Inhaltsverzeichnis und Literaturverzeichnis. Durch die Standardisierung beim Bibliographieren kann es grade dort aber zu plagiatsverdächtigen Stellen kommen. In der Regel brauchst du dir diesbezüglich keine großen Gedanken zu machen.
TIPP: Wenn du möchtest, dass die Verzeichnisse nicht geprüft werden, kannst du diese aus deinem Dokument einfach auslassen.
Bei einer Seitenanzahl zwischen 60 bis 80, wie bei einer Bachelorarbeit oder Masterarbeit, wirst du dein Ergebnis bereits nach 10 bis max. 20 Minuten erhalten. Wenn es sich um eine Dissertation handelt, bzw. eine sehr große wissenschaftliche Arbeit (200 bis 300 Seiten) bis zu max. einer Stunde.
Hochschulen, FH’s und Universitäten prüfen besonders Abschlussarbeiten sehr gründlich. Das bedeutet auch, dass deine Abschlussarbeit auf Plagiate hin geprüft werden, Hochschulen deutschlandweit nutzen hierfür unseren Plagiat-Check. Werden zu viele plagiatsverdächtige Stellen bzw. Plagiate gefunden, kannst du damit rechnen, dass einige Probleme auf dich zu kommen. Du wirst dich gegenüber deiner Dozenten rechtfertigen müssen, ggf. wird deine Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation nicht anerkannt.
Das kannst du ganz einfach und schnell mit dem Plagiat-Check vermeiden.
Der Plagiat-Check nutzt die riesige Datenbank des Internets und berücksichtigt verschiedenste Sprachen. Ist deine Abschlussarbeit oder Studienarbeit beispielsweise auf Englisch verfasst, wird auch diese zu 100% überprüft.
Wir halten uns besonders streng an den Datenschutz und wollen damit deine Angaben und dein geistiges Eigentum schützen. Das bedeutet, dass all deine Informationen automatisch nach 24 Stunden von unserem Server gelöscht werden. Der Plagiatsreport hingegen ist eine PDF-Datei die du per Mail erhältst und selbstverständlich behalten wirst.
Bei unserem Plagiat-Check sparst du dir jeden Stress und kannst völlig auf ein Nutzerkonto bzw. eine Registrierung verzichten. Du lädst deine Datei hoch, wählst eine Zahlungsmethode aus und gibst die E-Mail-Adresse an, zu der dein persönlicher Plagiatsreport geschickt wird – fertig! Da deine Daten nicht länger als 24 Stunden gespeichert werden, benötigst du kein Kundenkonto und kannst den Report im PDF-Format so oft öffnen, wie du willst.
Der Plagiat-Check berücksichtigt alle Quellen, die im Netz öffentlich zugänglich sind. D.h. alle Informationen die man ohne ein Kundenkonto einsehen kann und die keinen Sperrvermerk besitzen.
BachelorPrint ist Datenschutz sehr wichtig, deswegen verzichten wir auf langfristige Datenspeicherung und löschen deine Studienarbeit bereits 24 Stunden nachdem du dein Ergebnis erhalten hast. Turnitin hingegen speichert jeden einzelnen Upload in einer Datenbank.
AUFPASSEN: Wird deine Studienarbeit dauerhaft gespeichert und verwendet anschließend deine Hochschule, FH oder Universität die selbe Software, wird deine gesamte Arbeit als Plagiat erkannt. Du stehst anschließend in der Verteidigungsschuld.
Es kann sein, dass dein persönlicher Plagiatsreport im Spam-Ordner ist. Diesen solltest du zunächst kontrollieren. Befindet sich Mail nicht in diesem Ordner, kannst du gerne via Mail kontaktieren info@bachelorprint.com
In der Regel hast du bei solch einer Stelle höchstwahrscheinlich eine Quelle zitiert, die dir in Print-Form vorliegt. Der Plagiat-Check durchsucht logischerweise digitale Quellen und hat nun die selbe Stelle in einer digitalen Form gefunden und diese Passage in deiner Arbeit als verdächtig eingestuft. Du brauchst dir also keine Sorgen zu machen.
Je weniger Seiten du zurück bekommst, desto besser für dich. Dein Plagiatsreport beinhaltet nur Seiten auf denen tatsächlich verdächtige Passagen gefunden wurden. Auf diese Weise kannst du schnell und einfach den Report lesen und die betroffenen Stellen ausbessern.
Beruhigt die Studienarbeit abgeben können.