Die Plagiatsprüfung für deine Abschlussarbeit
Plagiatsprüfung starten
Professionelles Lektorat und Korrekturlesen
Zum Lektorat & Korrekturlesen
Deine Abschlussarbeit online drucken & binden lassen
Jetzt Bindung konfigurieren
Deine professionelle Korrektur
Zum Lektorat
Jetzt konfigurieren
Das Interview ist eine weit verbreitete wissenschaftliche Methode, die es Forschern zum einen ermöglicht, Einblicke in die Gedanken, Meinungen und Erfahrungen von Menschen zu...
Zur Planung von Projekten müssen erst Konzepte erarbeitet und alle Gedanken und Ideen zusammengebracht werden, um letztlich eine fertige Strategie zu entwickeln. Um für...
Die methodische Analyse ist Teil des Unterrichtsentwurfs. Als solche wird sie in erster Linie von Lehramtsstudentinnen und -studenten geschrieben. Neben der Bedingungsanalyse, der Sachanalyse...
In einer Doppelblindstudie wissen sowohl Forscher als auch Probanden nicht, ob letztere der Versuchs- oder Kontrollgruppe angehören. Einzig die Personen, die für die statistische...
In einem Quasi-Experiment werden Versuchs- und Kontrollgruppe nicht per Zufallsverfahren ermittelt, sondern anhand fester Variablen bestimmt. Das ermöglicht die ressourcenschonende Analyse bestimmter Zielgruppen/Milieus. Wir...
Die teilnehmende Beobachtung gehört zur Methodik der qualitativen Sozialforschung. Sie bezeichnet alle Formen der Datenerhebung, bei denen die forschende Person einflussnehmender Teil des Versuchsaufbaus...
Wenn du Lehramt studierst, wirst du früher oder später mit dem Begriff der Sachanalyse konfrontiert. Auf den ersten Blick klingt diese fachwissenschaftliche Abhandlung nach...
Der Begriff des Unterrichtsentwurfs ist den meisten Lehramtsstudenten und Referendariaten bestens bekannt. Einen großen Teil darin nimmt die didaktische Analyse ein. Sie hilft Lehrenden,...
Das Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit erfordert viel Zeit für Recherchen. Doch diese beantworten in der Regel nicht alle Fragen, die in der Forschung für...
Wie gut du beim Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten im Rahmen deines Studiums vorankommst, hängt immer auch davon ab, ob du dir vorab ein durchdachtes...
Bei der Umfrage handelt es sich um eine wissenschaftliche Methode, die du beim Erstellen deiner Bachelor- oder Masterarbeit verwenden kannst. In den empirischen Sozialwissenschaften...
Das Forschungskonzept dient als Grundlage für die wissenschaftliche Arbeit. Mit ihm kannst du eine klare Struktur erstellen, anhand der du forschen kannst. Im Forschungskonzept beschreibst...
Das qualitative Interview ist eine Gattungsbezeichnung für verschiedene Interviewformen der empirischen Sozialforschung. Ein qualitatives Interview erhebt Daten zur Analyse von gesellschaftlichen Phänomenen, Biografien und...
Viele wissenschaftliche Arbeiten nutzen die Befragung als wertvolles Element - entweder um Daten zu sammeln oder um Informationen von Spezialisten zu erhalten. Dies ist...
Um die deiner Bachelorarbeit zugrundeliegende Forschungsfrage zu beantworten, musst du dich nicht nur mit theoretischen Leitlinien auseinandersetzen, sondern auch zwischen verschiedenen methodischen Zugängen wählen....
Das problemzentrierte Interview zählt zu den am häufigsten angewandten Interviewformen im wissenschaftlichen Bereich, da es ein strukturiertes Vorgehen mit großer erzählerischer Offenheit kombiniert. Ein...
Wenn du im Rahmen deiner wissenschaftlichen Arbeit zu Datenerhebungszwecken eine Befragung beziehungsweise ein Interview durchführst, musst du eine Grundsatzentscheidung im Hinblick auf deren Standardisierungsgrad...
Wenn du im Praxisteil deiner Arbeit mit der Methode des Interviews arbeitest, stehen dir unterschiedliche Interviewformen zur Verfügung. Die formloseste Variante stellt das unstrukturierte...
Bei Untersuchungen für eine wissenschaftliche Arbeit kannst du die Beobachtung als deine Methodik verwenden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Formen der Beobachtung werden...
Im Mittelpunkt jeder wissenschaftlichen Arbeit steht selbstverständlich der Gewinn neuer Erkenntnisse. Dafür ist eine strukturierte, zum Forschungsinteresse passende Methode notwendig. Je nach Ziel und...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich akzeptiere
Individuelle Datenschutzeinstellungen
Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Alle akzeptieren Speichern
Zurück
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Datenschutzerklärung Impressum