Die Plagiatsprüfung für deine Abschlussarbeit
Plagiatsprüfung starten
Professionelles Lektorat und Korrekturlesen
Zum Lektorat & Korrekturlesen
Deine Abschlussarbeit online drucken & binden lassen
Jetzt Bindung konfigurieren
Deine professionelle Korrektur
Das Forschungskonzept dient als Grundlage für die wissenschaftliche Arbeit. Mit ihm kannst du eine klare Struktur erstellen, anhand der du forschen kannst. Im Forschungskonzept beschreibst...
Das qualitative Interview ist eine Gattungsbezeichnung für verschiedene Interviewformen der empirischen Sozialforschung. Ein qualitatives Interview erhebt Daten zur Analyse von gesellschaftlichen Phänomenen, Biografien und...
Viele wissenschaftliche Arbeiten nutzen die Befragung als wertvolles Element - entweder um Daten zu sammeln oder um Informationen von Spezialisten zu erhalten. Dies ist...
Um die deiner Bachelorarbeit zugrundeliegende Forschungsfrage zu beantworten, musst du dich nicht nur mit theoretischen Leitlinien auseinandersetzen, sondern auch zwischen verschiedenen methodischen Zugängen wählen....
Das problemzentrierte Interview zählt zu den am häufigsten angewandten Interviewformen im wissenschaftlichen Bereich, da es ein strukturiertes Vorgehen mit großer erzählerischer Offenheit kombiniert. Ein...
Wenn du im Rahmen deiner wissenschaftlichen Arbeit zu Datenerhebungszwecken eine Befragung beziehungsweise ein Interview durchführst, musst du eine Grundsatzentscheidung im Hinblick auf deren Standardisierungsgrad...
Wenn du im Praxisteil deiner Arbeit mit der Methode des Interviews arbeitest, stehen dir unterschiedliche Interviewformen zur Verfügung. Die formloseste Variante stellt das unstrukturierte...
Bei Untersuchungen für eine wissenschaftliche Arbeit kannst du die Beobachtung als deine Methodik verwenden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Formen der Beobachtung werden...
Im Mittelpunkt jeder wissenschaftlichen Arbeit steht selbstverständlich der Gewinn neuer Erkenntnisse. Dafür ist eine strukturierte, zum Forschungsinteresse passende Methode notwendig. Je nach Ziel und...
Das narrative Interview ist eine Methode der qualitativen Forschung, die den meisten Menschen durch Fernsehdokumentationen geläufig ist.
Aufgrund der Jahr für Jahr stark zunehmenden Anzahl an wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu einem bestimmten Thema drängt sich häufig die Notwendigkeit auf, die Vielzahl an...
Wenn du nach einer Methode für deine Bachelor- oder Masterarbeit suchst, bist du möglicherweise bereits auf die Fallstudie gestoßen.
Wenn du im Rahmen deiner wissenschaftlichen Arbeit quantitative Forschung betreibst, musst du eine Reihe von Merkmalen berücksichtigen, die Auskunft über die Qualität deiner Datenerhebungsverfahren...
Die Moderatorvariable M erklärt Zusammenhänge zwischen Variablen. Sie ist ein gängiger Bestandteil von Forschungskonzepten. Die zugehörige Frage lautet: "Moderiert die Variable M den Zusammenhang...
Ein Feldexperiment eröffnet dir für deine wissenschaftliche Arbeit die Möglichkeit, eine Hypothese oder einen Sachverhalt zu prüfen. Du führst diese besondere Art eines Experiments in der...
Eine Sekundäranalyse bezeichnet die Wiederverwendung von Daten unter einer neuen (oder erneuerten) Fragestellung. Sie ermöglicht einen nachhaltigen Umgang mit Forschungsressourcen und bietet Studierenden praktikable Wege, eigene...
Die quantitative Inhaltsanalyse dient dazu, eine wissenschaftliche Forschungsfrage anhand einer möglichst großen Anzahl an Texten zu beantworten. Die Texte werden mithilfe einer Liste von...
Willst du für deine wissenschaftliche Arbeit Materialien wie Texte, Bilder, Musik oder andere Quellen auswerten, dann gehört die qualitative Inhaltsanalyse zu den in der...
Wenn sich die Forschungsfrage deiner wissenschaftlichen Arbeit mit dem Verhalten von Menschen oder Menschengruppen in einer bestimmten Situation befasst, kann eine Beobachtung eine sinnvolle...
Das semistrukturierte Interview ermöglicht die gezielte Erhebung qualitativer Daten anhand eines festgelegten Forschungsinteresses. Zugleich birgt es das Potenzial, neue Forschungsfelder zu erschließen und überraschende...
© Copyright 2023 by BachelorPrint
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich akzeptiere
Individuelle Datenschutzeinstellungen
Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Alle akzeptieren Speichern
Zurück
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Datenschutzerklärung Impressum