Inhaltsverzeichnis

Die genaue Bedeutung einiger Druckbegriffe ist den meisten nicht bekannt, auch wenn ihnen die Wörter geläufig sind. Dazu zählt auch der Begriff «Graustufe», unter dem man sich zwar etwas vorstellen kann, jedoch nichts Konkretes. Gerade im Druck, beim Scannen oder in der Bildbearbeitung spielt er jedoch eine zentrale Rolle. Dieser Beitrag erklärt daher, was mit Graustufe eigentlich genau gemeint ist.
Definition: Graustufe
Eine Graustufe bezeichnet einen Farbwert zwischen Schwarz und Weiß. Statt Farben werden verschiedene Helligkeitsabstufungen genutzt, um Bilder, Grafiken oder Texte darzustellen.
Technisch wird sie meist durch numerische Werte beschrieben, etwa 0 = Schwarz und 255 = Weiß bei 8-Bit.
Ein Graustufenbild ähnelt einem Schwarz-Weiß-Foto, besteht jedoch nicht nur aus reinem Schwarz-Weiß, sondern aus zahlreichen Zwischentönen. Anwendung finden Graustufen vor allem im Druckwesen, bei der Bildbearbeitung, beim Scannen, auf Displays und in der Fotografie.
Schwarz/Weiß-Kopien günstig drucken
- Druck von Schwarz/Weiß-Kopien für nur CHF 0,10 pro Kopie
- Druck von S/W-Kopien in Klein- und Großauflagen
- Individuelle Konfiguration aller Druckkonfigurationen
Jetzt informieren!
Anwendungsbereiche
Graustufen werden in vielen Bereichen genutzt.
Graustufen werden genutzt, um kostengünstige Drucke oder Proofs zu erstellen.
Beim Scannen helfen Graustufen, Texte gut erkennbar zu machen und Speicherplatz zu sparen.
In der Fotografie betonen Graustufen Kontraste und schaffen künstlerische Effekte.
Displays nutzen Graustufen, um Helligkeiten realistisch darzustellen und Bilder plastischer wirken zu lassen. Besonders bei E-Book-Readern oder älteren Monitoren wird diese Technik sichtbar, da sie Texte und Abbildungen ausschließlich in Graustufen wiedergeben.
Mit Software wie Photoshop, GIMP oder sogar Word lassen sich Bilder und Dokumente in Graustufen umwandeln, ohne Qualitätsverlust für Texte und klare Kontraste.
Vor- und Nachteile
Die folgende Übersicht gibt einen Einblick in die Vor- und Nachteile von Graustufen:
| Vorteile | Nachteile |
| Kleinere Dateigröße | Keine Farbinformation |
| Klare Kontraste | Eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten |
| Kostengünstiger Druck | Weniger realistische Darstellung |
Häufig gestellte Fragen
Graustufe bedeutet, dass ein Bild oder eine Grafik nicht in Farben, sondern in Abstufungen von Schwarz bis Weiß dargestellt wird. Statt bunter Farbtöne werden unterschiedliche Helligkeitswerte genutzt, um Formen und Kontraste sichtbar zu machen.
Ein Graustufenbild ist ein Bild, das ausschließlich aus Abstufungen zwischen Schwarz und Weiß besteht und keine Farbinformationen enthält.
Drucken in Graustufen bedeutet, dass ein Dokument nur mit Abstufungen von Schwarz bis Weiß gedruckt wird, ohne Farbtöne.