Lorem ipsum – Definition, Ursprung & Geschichte

13.09.2025 Druckbegriffe Lesedauer: 5min

Beitrag bewerten

0 Bewertungen


Lorem ipsum-01

In der Druckbranche gibt es Begriffe und Werkzeuge, die weithin bekannt und häufig genutzt werden. Einer davon ist der Blindtext Lorem ipsum, der seit Jahrhunderten als Standard-Platzhaltertext dient. Er ermöglicht es, Layouts, Schriften und Gestaltungen zu testen, ohne dass der Inhalt vom eigentlichen Design ablenkt. Im Folgenden erfährst du, was es mit Druckbegriff Lorem ipsum auf sich hat und warum er so wichtig für die Druckpraxis ist.

Definition: Lorem ipsum

Lorem ipsum ist ein sogenannter Blindtext, also Platzhalter, der in der Druck- und Designbranche seit Jahrhunderten verwendet wird, um Layout und Typografie zu testen, bevor der eigentliche Inhalt vorliegt.

Der Text beginnt typischerweise mit den Worten «Lorem ipsum dolor sit amet …». Er basiert auf einer Passage des Werkes «De finibus bonorum et malorum» (Über die Grenzen des Guten und Bösen) des römischen Philosophen Cicero aus dem Jahr 45 v. Chr., wurde aber über die Zeit verändert und verfremdet, sodass er keinen sinnvollen Inhalt mehr ergibt.

Zweck

Lorem ipsum dient verschiedenen praktischen Zwecken, die vor allem in Design- und Typografie-Prozessen von Bedeutung sind. Dazu gehören:

  • Ablenkungsfreies Gestalten: Der Text ist unverständlich, sodass die Gestaltung und das Layout im Vordergrund stehen. Der Fokus liegt auf visuellen Aspekten wie Schriftarten und der Anordnung von Elementen.
  • Realistische Textdarstellung: Durch die lateinähnliche Struktur werden Satzlängen und Wortmuster echter Sätze imitiert, was eine realistische Darstellung von Texten ermöglicht, ohne die Lesenden durch tatsächliche Inhalte abzulenken.

Einsatzbereiche

Lorem ipsum wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter:

  • Print und Webdesign: um Entwürfe von Broschüren, Flyern und anderen Druckerzeugnissen zu gestalten.
  • Typografie-Tests: zum Testen von Schriftarten und Layouts.
  • Mock-ups für Broschüren, Webseiten oder Apps: dient als Platzhalter in Entwürfen, um zu zeigen, wie der endgültige Text in das Design eingebaut wird.

Abgrenzung zu anderen Blindtexten

Der Text Lorem ipsum unterscheidet sich von anderen Blindtexten durch seine lateinähnliche Struktur, die eine realistische Textdarstellung ermöglicht, ohne Bedeutung oder Lesbarkeit zu vermitteln. Im Vergleich zu einfachen Blindtexten, wie zum Beispiel „Text kommt hier“, hat Lorem ipsum den Vorteil, dass es die optische Wirkung von echten, sinnvollen Texten imitiert.

Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass andere Blindtexte oft eher willkürliche Zeichenfolgen oder Worte ohne jeden Zusammenhang enthalten, wodurch sie nicht dieselbe visuelle Authentizität bieten wie der relativ harmonische Lorem-Text.

Einige der gängigsten Alternativen zu Lorem ipsum umfassen:

  • «Hickory Dickory Dock»: eine Variante in englischer Sprache
  • „Zahlen- oder Buchstabensalat“: z. B. „asdkjfhg“
  • Echte Textausschnitte: z. B. zufällige Absätze aus urheberrechtlich ungeschützten Quellen

Druckprodukte bei BachelorPrint

  • Große Auswahl an Druckprodukten für jeden Bedarf
  • Individuelle Lösungen und persönliche Beratung
  • Hochwertige Druckqualität & schnelle Produktionszeiten

Jetzt informieren!

Zu den Druckprodukten

Ursprung und Geschichte

Lorem ipsum basiert auf einer Passage aus dem Werk des römischen Philosophen Cicero «De finibus bonorum et malorum», was übersetzt so viel wie «über die Grenzen des Guten und Bösen» bedeutet. Der ursprüngliche Text beschäftigt sich mit der philosophischen Frage des moralischen Lebens und wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach verändert.

Im Laufe der Zeit wurde der lateinische Text modifiziert und verfremdet, sodass der heutige Lorem-ipsum-Text keine wirkliche Bedeutung mehr hat. Diese Veränderungen wurden wahrscheinlich absichtlich vorgenommen, um den Text von seinem ursprünglichen Inhalt zu trennen und als neutralen Platzhalter nutzbar zu machen.

Bereits im 16. Jahrhundert wurde Lorem ipsum erstmals in der Druckindustrie verwendet, um Typografie und Layouts zu testen, bevor der endgültige Text verfügbar war. Die Verwendung als Platzhalter setzte sich in den folgenden Jahrhunderten fort und wurde in der modernen Designpraxis weit verbreitet.

Kritik und Alternativen

Trotz seiner weiten Verbreitung gibt es einige Kritikpunkte an Lorem ipsum. Diese und mögliche Alternativen werden im Folgenden genannt.

Vor- und Nachteile

Trotz seiner weiten Verbreitung gibt es einige Kritikpunkte an Lorem ipsum. Die folgende Übersicht zeigt die Vor- und Nachteile des Platzhalters:

Vorteile Nachteile
Fokus auf Layout und Design Fehlende Verständlichkeit
Einfache Handhabung Nicht barrierefrei
Realistische Textstruktur Keine semantische Bedeutung

Alternative Blindtexte

Es gibt verschiedene Alternativen zu Lorem ipsum, die in bestimmten Kontexten besser geeignet sein können:

  • Deutschsprachige Platzhalter: Für deutschsprachige Projekte kann ein deutscher Blindtext verwendet werden, wie beispielsweise ein einfacher, zufällig zusammengefügter Text.
  • Echte Textausschnitte: Einige Designer bevorzugen es, echte Texte, beispielsweise Auszüge aus gemeinfreien Werken oder zufällige Textpassagen, zu verwenden. Diese können realistischer wirken, da sie echte Satzstrukturen und Grammatik enthalten.
  • Datenbasierte Platzhalter: In Datenbankprojekten oder beim Design von Webseiten und Apps können dynamisch generierte Texte aus Datenbanken genutzt werden, die besser an das zu gestaltende Design angepasst sind.

Beispiel: Deutschsprachiger Platzhalter

„Der schnelle braune Fuchs springt über den faulen Hund.“

Beispiel für Lorem ipsum

Der klassische Lorem-ipsum-Text beginnt oft mit den folgenden Worten:

«Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.»

Dieser Absatz wird häufig in Design-Entwürfen verwendet, um eine realistische Darstellung von Text im Layout zu simulieren. Es gibt auch kürzere Varianten.

Kurze Lorem ipsum Varianten

Je nach Einsatzzweck gibt es kürzere Varianten, die besonders nützlich sind, wenn nur wenige Zeilen Text benötigt werden oder der Textfluss nicht zu lang sein soll.

Eine kurze Version für Webdesign und Mock-ups lautet:

«Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.»

Ein Mini-Absatz für Platzhaltertexte in kleineren Layouts könnte so aussehen:

«Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.»

Für Typografie-Tests eignet sich eine Variante wie diese:

«Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor.»

Jetzt Dokumente online drucken lassen

  • Drucke deine Dokumente in verschiedenen Papierformaten
  • Konfiguriere deine individuellen Druckspezifikationen
  • Schwarz/Weiß-Druck für CHF 0,10 & Farbdruck für CHF 0,18

Jetzt informieren!

Zu Dokumente drucken

Häufig gestellte Fragen

„Lorem ipsum“ hat keine direkte deutsche Bedeutung, da es sich um verfremdeten Text aus einem lateinischen Werk handelt, der keine inhaltliche mehr Bedeutung vermittelt.

Der Text stammt aus Ciceros Werk «De finibus bonorum et malorum» (Über die Grenzen des Guten und Bösen) aus dem Jahr 45 v. Chr., wurde jedoch über die Jahrhunderte verändert und verfälscht.

Lorem ipsum wird als Platzhaltertext verwendet, um Designs zu testen und Layouts zu präsentieren, ohne dass der Inhalt von der Gestaltung ablenkt.

Nein, der Text hat keine spezifische Bedeutung. Er ist rein als Platzhalter gedacht und enthält keine lesbaren oder relevanten Informationen.

Von

Denise Fiege

 
Über den Autor

Denise Fiege lernt an der Friedrich-Alexander-Universität. Sie studiert im 2-fach Bachelor die Studiengänge Philosophie und Theater- und Medienwissenschaft. Da sie in jedem Semester mehrere wissenschaftliche Arbeiten schreibt sind ihr die wissenschaftlichen Vorgaben schon vertraut. Deshalb erstellt sie bei BachelorPrint als Werkstudentin Beiträge für das Wissensportal, um ihr Wissen mit Kommilitonen zu teilen.

Alle Beiträge von diesem Autor anzeigen

Citation

Literaturverzeichnis

Fiege, D. (2025, September 13). Lorem ipsum – Definition, Ursprung & Geschichte. BachelorPrint. https://www.bachelorprint.ch/druck-infos/druckbegriffe/lorem-ipsum/ (abgerufen 13.09.2025)

Verweis im Text

Klammern
(Fiege , 2025)
Im Text
Fiege (2025)

Literaturverzeichnis

Fiege, Denise. 2025. "Lorem ipsum – Definition, Ursprung & Geschichte." BachelorPrint, abgerufen September 13, 2025. https://www.bachelorprint.ch/druck-infos/druckbegriffe/lorem-ipsum/.

Verweis im Text

Klammern
(Fiege 2025)

Literaturverzeichnis

Denise Fiege, "Lorem ipsum – Definition, Ursprung & Geschichte," BachelorPrint, September 13, 2025, https://www.bachelorprint.ch/druck-infos/druckbegriffe/lorem-ipsum/ (abgerufen September 13, 2025).

Fussnoten

Kurzbeleg
Fiege, "Gekürzter Titel."

Literaturverzeichnis

Fiege, Denise: Lorem ipsum – Definition, Ursprung & Geschichte, in: BachelorPrint, 13.09.2025, [online] https://www.bachelorprint.ch/druck-infos/druckbegriffe/lorem-ipsum/ (abgerufen 13.09.2025).

Fussnoten

Vollbeleg
Fiege, Denise: Lorem ipsum – Definition, Ursprung & Geschichte, in: BachelorPrint, 13.09.2025, [online] https://www.bachelorprint.ch/druck-infos/druckbegriffe/lorem-ipsum/ (abgerufen 13.09.2025).
Direktes Zitat
Fiege, 2025.
Indirektes Zitat
Fiege, 2025.

Literaturverzeichnis

Fiege, Denise (2025): Lorem ipsum – Definition, Ursprung & Geschichte, in: BachelorPrint, [online] https://www.bachelorprint.ch/druck-infos/druckbegriffe/lorem-ipsum/ (abgerufen 13.09.2025).

Verweis im Text

Direktes Zitat
(Fiege, 2025)
Indirektes Zitat
(Fiege, 2025)
Im Text
Fiege (2025)

Literaturverzeichnis

Fiege, Denise. "Lorem ipsum – Definition, Ursprung & Geschichte." BachelorPrint, 13.09.2025, https://www.bachelorprint.ch/druck-infos/druckbegriffe/lorem-ipsum/ (abgerufen 13.09.2025).

Verweis im Text

Klammern
(Fiege)
Im Text
Fiege

Literaturverzeichnis

Nummer. Fiege D. Lorem ipsum – Definition, Ursprung & Geschichte [Internet]. BachelorPrint. 2025 [zitiert 13.09.2025]. Verfügbar unter: https://www.bachelorprint.ch/druck-infos/druckbegriffe/lorem-ipsum/


Unsere Beiträge zu weiteren Themen