Ölbasierte Farben – Einsatz im Druckbereich

26.07.2025 Druckfarbe Lesedauer: 4min

Beitrag bewerten

0 Bewertungen


Ölbasierte Farben-01

Im Druckprozess kommen verschiedene Druckfarben zum Einsatz. Bei der Gestaltung von langlebigen und widerstandsfähigen Oberflächen spielen ölbasierte Farben eine zentrale Rolle. Sie überzeugen durch ihre hohe Deckkraft sowie Witterungsbeständigkeit und kommen vor allem im Holzbereich zum Einsatz. In diesem Beitrag erfährst du, was ölbasierte Farben auszeichnet und worin ihre Vor- und Nachteile liegen.

Definition: Ölbasierte Farben

Als ölbasierte Farbe bezeichnet man eine lösemittelhaltige Farbe, bei der das Bindemittel aus natürlichen Ölen wie Leinöl oder aus synthetischen Harzen wie Alkydharz besteht. Im Gegensatz zu wasserbasierten Farben trocknet sie nicht durch Verdunstung, sondern durch Oxidation, was eine besonders widerstandsfähige und langlebige Oberfläche zur Folge hat. Dadurch hat sie allerdings auch eine längere Trocknungszeit.

Ölbasierte Farben zeichnen sich durch ihre hohe Deckkraft und eine glatte, meist glänzende Oberfläche aus. Aufgrund ihrer Witterungsbeständigkeit kommen sie vor allem bei Holz- und Metallflächen im Innen- und Außenbereich zum Einsatz. Sie verströmen einen intensiven Geruch und lassen sich nur mit lösungsmittelhaltigen Reinigern wie Terpentin entfernen.

Beispiel

Beim Streichen eines Gartenzauns aus Holz wird meist ölbasierte Farbe verwendet. Sie schützt das Holz vor Regen, Sonne sowie Temperaturschwankungen und sorgt gleichzeitig für eine gleichmäßige, glänzende Oberfläche.

Informationen zur Druckproduktion

  • Informationen zu Druckverfahren & Druckproduktion
  • Informationen zu Materialien und optimalem Materialeinsatz
  • Informationen zur Druckweiterverarbeitung

Jetzt informieren!

Zu den Druck-Infos

Vor- und Nachteile

Ölbasierte Farben haben zwar einige Vorteile, aber auch Nachteile. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die wichtigsten Vor- und Nachteile von ölbasierten Farben:

Vorteile Nachteile
Hohe Deckkraft Lange Trocknungszeit
Langlebig und widerstandsfähig Starker, oft unangenehmer Geruch
Gute Witterungsbeständigkeit Reinigung nur mit Lösungsmitteln möglich
Glatte und glänzende Oberfläche Enthält flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
Besonders geeignet für Holz und Metall Eingeschränkte Umweltverträglichkeit

Merke: Ölfarbe deckt stark, hält lang und glänzt schön, doch sie riecht gleichzeitig intensiv und trocknet nicht schnell.

Einsatz im Druckbereich

Im Druckbereich bezeichnet der Begriff «ölbasierte Farben» in der Regel Druckfarben, deren Bindemittel auf Ölbasis, wie etwa Leinöl beruht. Diese Farben kommen besonders im künstlerischen Tiefdruck, etwa bei Radierungen, sowie im Hochdruck, beispielsweise im Buchdruck, zum Einsatz.

Ölfarben lassen sich sehr gut in die Vertiefungen oder Erhöhungen einer Druckplatte einarbeiten, was sie ideal für Radierungen, Kupferstiche oder Holzschnitte macht. Auch im Offsetdruck, vor allem im konventionellen Bogenoffsetdruck, werden teilweise Ölfarben verwendet, insbesondere bei Systemen, die nicht UV-gehärtet sind.

Zu den Vorteilen von ölbasierten Farben im Druck zählen ihre satte Farbwiedergabe, eine hohe Pigmentdichte und gute Haftung sowie eine hohe Abriebfestigkeit, was sie für langlebige und hochwertige Druckergebnisse besonders geeignet macht.

Beispiel: Buchdruck

Beim traditionellen Buchdruck mit Bleisatz kamen früher ölbasierte Farben zum Einsatz, die ein besonders kräftiges Druckbild erzeugten und tief in das Papier eindrangen, ideal für hochwertige und langlebige Typografie.

Unterschied zwischen ölbasierter und wasserbasierter Farbe

Neben ölbasierten Farben gibt es auch wasserbasierte Varianten, die sich in Eigenschaften, Vorteilen und Einsatzbereichen klar unterscheiden. Während ölbasierte Farben auf organischen Lösungsmitteln basieren und besonders widerstandsfähig sowie witterungsbeständig sind, gelten wasserbasierte Farben als umweltfreundlicher und geruchsärmer.

Im Druckbereich hängt die Wahl der Farbe vom Verfahren ab: Ölbasierte Farben werden vor allem im Hoch- und Tiefdruck eingesetzt, wasserbasierte Farben vorwiegend im Digitaldruck, Flexodruck oder Siebdruck.

 

Kriterium Ölbasierte Druckfarbe Wasserbasierte Druckfarbe
Einsatzbereich Hochdruck, Tiefdruck, künstlerischer Druck Digitaldruck, Flexodruck, Verpackungsdruck
Trocknung Langsam (Oxidation) Schnell (Verdunstung)
Farbwirkung Kräftig, tief, langlebig Klar, leuchtend, aber oft weniger tief
Untergrund Saugfähige Materialien wie Baumwollpapier Vielfältig: Papier, Folien, Karton, Textil
Reinigung Lösungsmittel Wasser
Umweltaspekt Enthält Lösungsmittel Umweltfreundlicher, lösungsmittelfrei möglich

Druckprodukte bei BachelorPrint

  • Große Auswahl an Druckprodukten für jeden Bedarf
  • Individuelle Lösungen und persönliche Beratung
  • Hochwertige Druckqualität & schnelle Produktionszeiten

Jetzt informieren!

Zu den Druckprodukten

Häufig gestellte Fragen

Ölbasierte Farben sind lösemittelhaltige Farben, bei denen das Bindemittel aus natürlichen Ölen wie Leinöl oder synthetischen Harzen besteht. Sie trocknen langsam durch Oxidation und erzeugen eine widerstandsfähige, glänzende Oberfläche, ideal für Anwendungen auf Holz, Metall und im Druckbereich.

Ölbasierte Farben enthalten organische Lösungsmittel und sind besonders widerstandsfähig sowie wetterfest, trocknen aber langsam. Wasserbasierte Farben verwenden Wasser als Lösungsmittel, sind umweltfreundlicher, trocknen schneller und eignen sich besonders für den Innenbereich.

Ölfarbe bietet eine hohe Deckkraft, kräftige Farbwiedergabe, ist wetterbeständig, langlebig und sorgt für eine glatte, robuste Oberfläche, ideal für stark beanspruchte oder künstlerisch hochwertige Anwendungen.

Ölbasierte Farben werden im Druck vor allem im Hochdruck, etwa beim Buchdruck oder Holzschnitt, sowie im Tiefdruck, wie bei Radierungen oder Kupferstichen, eingesetzt. Sie lassen sich gut in Druckplatten einarbeiten, trocknen langsam durch Oxidation und erzeugen ein sattes, tiefes Druckbild. Besonders im künstlerischen Druck und bei traditionellen Verfahren sind sie aufgrund ihrer hohen Pigmentdichte und Langlebigkeit geschätzt.

Von

Denise Fiege

 
Über den Autor

Denise Fiege lernt an der Friedrich-Alexander-Universität. Sie studiert im 2-fach Bachelor die Studiengänge Philosophie und Theater- und Medienwissenschaft. Da sie in jedem Semester mehrere wissenschaftliche Arbeiten schreibt sind ihr die wissenschaftlichen Vorgaben schon vertraut. Deshalb erstellt sie bei BachelorPrint als Werkstudentin Beiträge für das Wissensportal, um ihr Wissen mit Kommilitonen zu teilen.

Alle Beiträge von diesem Autor anzeigen

Citation

Literaturverzeichnis

Fiege, D. (2025, Juli 26). Ölbasierte Farben – Einsatz im Druckbereich. BachelorPrint. https://www.bachelorprint.ch/druck-infos/druckfarbe/oelbasierte-farben/ (abgerufen 31.07.2025)

Verweis im Text

Klammern
(Fiege , 2025)
Im Text
Fiege (2025)

Literaturverzeichnis

Fiege, Denise. 2025. "Ölbasierte Farben – Einsatz im Druckbereich." BachelorPrint, abgerufen Juli 26, 2025. https://www.bachelorprint.ch/druck-infos/druckfarbe/oelbasierte-farben/.

Verweis im Text

Klammern
(Fiege 2025)

Literaturverzeichnis

Denise Fiege, "Ölbasierte Farben – Einsatz im Druckbereich," BachelorPrint, Juli 26, 2025, https://www.bachelorprint.ch/druck-infos/druckfarbe/oelbasierte-farben/ (abgerufen Juli 31, 2025).

Fussnoten

Kurzbeleg
Fiege, "Gekürzter Titel."

Literaturverzeichnis

Fiege, Denise: Ölbasierte Farben – Einsatz im Druckbereich, in: BachelorPrint, 26.07.2025, [online] https://www.bachelorprint.ch/druck-infos/druckfarbe/oelbasierte-farben/ (abgerufen 31.07.2025).

Fussnoten

Vollbeleg
Fiege, Denise: Ölbasierte Farben – Einsatz im Druckbereich, in: BachelorPrint, 26.07.2025, [online] https://www.bachelorprint.ch/druck-infos/druckfarbe/oelbasierte-farben/ (abgerufen 31.07.2025).
Direktes Zitat
Fiege, 2025.
Indirektes Zitat
Fiege, 2025.

Literaturverzeichnis

Fiege, Denise (2025): Ölbasierte Farben – Einsatz im Druckbereich, in: BachelorPrint, [online] https://www.bachelorprint.ch/druck-infos/druckfarbe/oelbasierte-farben/ (abgerufen 31.07.2025).

Verweis im Text

Direktes Zitat
(Fiege, 2025)
Indirektes Zitat
(Fiege, 2025)
Im Text
Fiege (2025)

Literaturverzeichnis

Fiege, Denise. "Ölbasierte Farben – Einsatz im Druckbereich." BachelorPrint, 26.07.2025, https://www.bachelorprint.ch/druck-infos/druckfarbe/oelbasierte-farben/ (abgerufen 31.07.2025).

Verweis im Text

Klammern
(Fiege)
Im Text
Fiege

Literaturverzeichnis

Nummer. Fiege D. Ölbasierte Farben – Einsatz im Druckbereich [Internet]. BachelorPrint. 2025 [zitiert 31.07.2025]. Verfügbar unter: https://www.bachelorprint.ch/druck-infos/druckfarbe/oelbasierte-farben/


Unsere Beiträge zu weiteren Themen