Der Plagiatfinder online

Vor dem Druck auf Nummer sicher gehen

Ergebnis in nur 10 Min.

keine Speicherung in einer Datenbank

Abgleich mit Milliarden Quellen im World Wide Web

Preis: ab CHF 19.90

Plagiatfinder Zahlungsmethoden
Plagiatfinder 10 min

Ergebnis innerhalb von 10 Min.

10 Minuten nach Ausführung des Plagiatfinders erhältst du bereits den ausführlichen Plagiatsreport – kein langes Warten auf das Ergebnis!

Plagiatfinder ohne Datenbankspeicherung

Keine Speicherung in Datenbank

Voll automatisiertes Löschen deiner Arbeit vom Server nach 24h – Somit Schutz vor Vollplagiat, wenn deine Uni den selben Plagiatfinder nutzt.

Plagiatfinder mit Milliarden Quellen

Abgleich mit Milliarden von Quellen

Milliarden Quellen im Word Wide Web – darauf greift der Plagiatfinder von BachelorPrint zu und prüft deine Arbeit auf Plagiate.

Preise

Plagiatspaket S

CHF 19.90 / Prüfung

What's included?

Bis 8.000 Wörter

Ergebnis in nur 10 Min.

Keine Speicherung in Datenbank

Alle Sprachen

Abgleich mit Milliarden von freizugänglichen Quellen

10 % Druckgutschein

Infos zum Plagiatfinder

Der Plagiatfinder von BachelorPrint prüft absolut jeden Satz und jede Wortpassage deiner Masterarbeit oder Bachelorarbeit auf Duplikate. Hierfür wird der komplette Inhalt deiner Datei mit allen öffentlichen zugänglichen Datenbanken und Internetquellen abgeglichen. Die plagiatverdächtigen Stellen werden dabei farbig markiert. Die Abschnitte, in denen Duplikate gefunden wurden, werden mit der dazugehörigen Quelle und dem passenden Link versehen. So kannst du ganz einfach & schnell deine Arbeit ausbessern. Mit dem Online-Plagiatfinder gehst du definitiv kein Risiko mehr ein!

Plagiatsfinder Dateigröße

Maximale Dateigröße

50 MB

Plagiatsfinder Seiten

Maximale Seitenanzahl

350 Seiten, entspricht ca. 750.000 Zeichen

Plagiatfinder mit Milliarden Quellen

Durchsuchte Quellen

Alle verfügbaren Quellen im Word Wide Web

Plagiatfinder 10 min

Dauer der Prüfung

ca. 10 Min.

Unterstützte Formate des Plagiatfinders

Unterstützte Dateiformate Plagiatfinder

Tipp zum Plagiatfinder
Beim Plagiatfinder wird deine hochgeladene Datei komplett untersucht. Dabei sind auch Verzeichnisse betroffen. Deshalb solltest du dein Dokument vor dem Hochladen nochmal überarbeiten, sodass nur das geprüft wird, was du überprüft haben willst.

FAQs: Häufig gestellte Fragen zum Plagiatfinder
Solltest du noch irgendwelche Fragen zum Thema Plagiatfinder haben oder Infos benötigen, findest du hier sämtliche Antworten darauf. Zu den FAQs

Dein Sparvorteil: Nutze den BachelorPrint Druckservice & spare 10 %
Wenn du den Plagiatfinder nutzt, erhältst du danach einen 10 % Rabatt auf das Drucken, Binden und Prägen im Online-Shop von BachelorPrint! So wirst du deinen Prüfer mit deiner perfekten Bindung vom Hocker hauen!

Ablauf des Plagiatfinders

Plagiatfinder Abschlussarbeit Bachelorarbeit Masterarbeit

Schritt 1: Unkomplizierter Upload deiner Arbeit.

Zuerst musst du die Datei deiner Masterarbeit, Bachelorarbeit oder anderen wissenschaftlichen Arbeit hochladen. Der Plagiatfinder akzeptiert folgende Dateiformate: PDF, Word, OpenOffice und Rich-Text. Selbstverständlich kannst du aber auch mehrere Dateien auf einmal hochladen. Die Software erfasst automatisch die Anzahl der Worte im Dokument und errechnet dir somit das richtige Paket und den dazugehörigen Preis. Ab jetzt übernimmt der Plagiatfinder.

Schritt 2: Abgleich mit Milliarden Quellen in allen gängigen Sprachen.

Dein Text wird extrahiert und in einzelne Phrasen aufgeteilt. Daraufhin laufen beim Plagiatfinder von BachelorPrint verschiedene Algorithmen über deine Arbeit und gleichen den Inhalt mit dem World Wide Web ab. In welcher Sprache dein Dokument verfasst ist, spielt hierbei keine Rolle. Der Plagiatfinder prüft jede Sprache.

Plagiatfinder in allen Sprachen
Plagiatsreport als Ergebnis des Plagiatfinder

Schritt 3: Dein Plagiatsreport. Einfach zu interpretieren dank Ampel-Farben und Plagiatsquote in %.

Wenn du möchtest, kannst du dir eine SMS schicken lassen, wenn der Plagiatfinder seine Prüfung beendet hat. Zudem erhältst du deinen Plagiatsreport als PDF per E-Mail. Der Plagiatsreport ist ausführlich und einfach erstellt. Alle plagiatsverdächtigen Stellen werden farbig hervorgehoben und mit der entsprechenden Quelle am Ende des Report aufgeführt. Hinzu kommt, dass der prozentuale Anteil der Plagiate in deiner Arbeit angezeigt wird (dieser sollte nicht über 5% sein).

Beispiel-PDF-Report ansehen

Plagiatfinder: Innerhalb von nur 10 Min. Sicherheit für deine Abschlussarbeit!

Überlasse nichts dem Zufall & geh mit dem Plagiatfinder auf Nummer sicher.

Unsere Video-Erklärungen

So funktioniert der Plagiatfinder online

Plagiatfinder-Erklärung-Video

Erklärung des Plagiatsreports

Plagiatfinder-Erklärung-Plagiatsreport

Häufig gestellte Fragen

Der Plagiatfinder scannt deine komplette Datei. Das bedeutet, dass hier auch deine Verzeichnisse wie das Inhaltsverzeichnis oder das Literaturverzeichnis auf Plagiate geprüft wird. Hier kann es natürlich vorkommen, dass du ein komplettes Verzeichnis übernommen hast, deshalb wird auch das gescannt. Wenn sich in deinem Verzeichnis leichte Ähnlichkeiten finden, brauchst du dir aber keine Gedanken zu machen und kannst dies meist ignorieren.

Kleiner Tipp: Du willst nicht, dass der Plagiatfinder deine Verzeichnisse prüft? Dann überarbeite dein Dokument vorher und lad› nur das hoch, was auch auf Plagiate geprüft werden soll.

Wenn du deine Bachelorarbeit oder Masterarbeit mit einem Seitenumfang von 60 – 80 Seiten mit dem Plagiatfinder prüfen lässt, dauert das in der Regel 10 – 20 Minuten. Bei umfangreicheren wissenschaftlichen Arbeiten wie der Dissertation (200 – 300 Seiten) z.B., kann die Suche des Plagiatfinders schon mal bis zu einer Stunde dauern.

Nutzen des Plagiatfinders

Zeitnot, aus Versehen, Unwissenheit – oftmals einfach keine böse Absicht, aber trotzdem geschehen Plagiate. Natürlich weiß jeder Studierende, dass man die Quellen, die von einem anderen Verfasser stammen, in seiner wissenschaftlichen Arbeit auch als solche kenntlich machen muss. Wer sich daran nicht hält, begeht ein Plagiat.

Von Plagiaten hat heutzutage schon so ziemlich jeder gehört. Dies liegt an prominenten Persönlichkeiten, deren Plagiate sogar zu einer Aberkennung ihrer Doktortitel geführt hat. Natürlich wird der Autor einer Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation bei einem Plagiat nicht öffentlich bloßgestellt, aber einer Sache sollte man sich bewusst sein: Plagiate können zum Nichtbestehen führen!

Nutze den Plagiatfinder für deine Sicherheit

Um eine saubere wissenschaftliche Arbeit einzureichen, ist der Plagiatfinder wohl einer der wichtigsten Dienstleistungen, die wir Studierenden anbieten können.

Nachdem deine Arbeit hochgeladen ist und du das entsprechende Plagiatsprüfungs-Paket ausgewählt hast, bekommst du innerhalb einer Stunde (meistens schneller) deinen Plagiatsreport.

Vollkommen egal, welche Sprache, ja!

Für den Fall, dass du ein Zitat frei übersetzt, ist es dem Plagiatfinder nicht möglich die Originalquelle dazu zufinden. Somit wird dir auch keine plagiatsverdächtige Stelle angezeigt. Du wirst keine Software finden, die diesen sprachlichen Transfer erkennt, da es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, etwas zu übersetzen.

Jede hochgeladene Datei unserer Kunden wird nach 24 Stunden restlos von unserem Server gelöscht!

Im ersten Schritt lädst du dein Dokument in unserem Plagiatfinder hoch. Daraufhin wird sie auf unserem Server zwischengespeichert. Im Anschluss nimmt der Plagiatfinder den Textinhalt aus der hochgeladenen Datei und löscht daraufhin die Originaldatei. Im zweiten Schritt wird der extrahierte Text in eine temporäre Datenbank übertragen und dort in einzelne Phrasen unterteilt. Jetzt werden die einzelnen Textabschnitte von unserer Software gescannt und das World Wide Web auf Übereinstimmungen durchsucht. Im letzten Schritt wird ein Plagiatsreport erstellt. In diesem werden dir alle plagiatsverdächtigen Stellen farbig markiert und mit einem entsprechenden Link zur Quelle verknüpft. 24 Stunden nachdem du den Plagiatfinder genutzt hast, werden all deine Daten unwiderruflich gelöscht!

Natürlich nicht! Einfach Dokument hochladen, Zahlungsart auswählen und schon kannst du mit dem Online Plagiatfinder starten. Das Ganze ohne Registrierung und Nutzerkonto.

Der Plagiatfinder durchsucht alle öffentlich zugänglichen Online Quellen. Zahlungspflichtige Datenbanken sind hiervon aber ausgeschlossen.

Im Vergleich zu Turnitin werden die hochgeladenen Studienarbeiten beim Plagiatfinder von BachelorPrint nicht gespeichert. Der Grund dafür ist der Datenschutz. Aus diesem Grund greift der Plagiatfinder auch auf eine andere Datenbank zu als Turnitin.

Unser Plagiatfinder durchsucht Milliarden an öffentlichen Quellen im World Wide Web.

Vorsicht: Wenn du deine Arbeit mit Turnitin prüfst, wird das Dokument in einer Datenbank abgespeichert. Wenn deine Uni auch Turnitin verwendet um nach Plagiaten zu suchen, kann es sein, dass deine Arbeit als ein komplettes Plagiat eingestuft wird. Dies kam schon einige Male vor. Somit kann es durchaus vorkommen, dass der Studierende seine Abschlussarbeit nicht besteht, obwohl er der eigentliche Verfasser der gefunden Quelle ist.

Vorsichtshalber solltest du zuerst in deinem Spamordner nachsehen, ob sich der Plagiatsreport möglicherweise dort befindet. In den seltensten Fällen kann es auch vorkommen, dass dein E-Mail-Provider die Mail blockiert. Wenn also gar keine Mail bei dir ankommt, kontaktiere uns unter [email protected]. Wir schicken dir dann gesondert eine neue E-Mail.

Es kann durchaus vorkommen, dass eine Passage als plagiatsverdächtig eingestuft wird, obwohl du diese richtig aus einer Printquelle zitiert hast. Wenn der Plagiatfinder beim Durchsuchen deiner Arbeit allerdings noch eine Online-Quelle findet, wird er dir diese Stelle als Plagiat anzeigen. Wenn das bei dir der Fall ist, dient es nur der doppelten Absicherung und du kannst den Plagiatverdacht vernachlässigen.

Der Plagiatsreport zeigt dir nur Text-Passagen an, die ein Plagiat enthalten könnten. Die Seiten, auf denen sich kein Plagiatverdacht befindet, werden dir der Übersichtlichkeit wegen nicht angezeigt.

Hast du noch weitere Fragen zur
Plagiatssoftware?
So erreichst du uns:
Mo - Do:8 - 17 Uhr
Freitag:8 - 14 Uhr

Plagiatsprüfung in nur 10 Min. Geh auf Nummer sicher.

Überlasse nichts dem Zufall & geh mit dem Plagiatfinder auf Nummer sicher.

AUSGEZEICHNET.ORG