Schreibst du deine Bachelorarbeit in einem Unternehmen, öffnet sich dir eine große Chance: Du zeigst, was du kannst und hast damit gleich Kontakt zu deinem gewünschten Arbeitgeber. Deine berufliche Karriere kann direkt starten.
Inhaltsverzeichnis
Häufig gestellte Fragen
Es ist empfehlenswert, die Bachelorarbeit im Unternehmen zu schreiben, da sie praxisbezogen ist und deshalb die ersten Türen zur Karriere im Wunschunternehmen öffnen kann.
Je nach dem, in welcher Branche du tätig bist und wie viel Erfahrung du bereits hast, bekommst du im Durchschnitt zwischen 700 und 900 Euro monatlich.
Wenn du etwa drei Monate für die Bearbeitung kalkulierst, solltest du dich rechtzeitig vorher im Unternehmen vorstellen.
Mit einem Praktikum oder als Werkstudent kannst du schon vor der Bachelorarbeit feststellen, ob du dich im Unternehmen wohl fühlst.
Da es eine Weile dauern kann, bis du dein Wunschunternehmen für die Bachelorarbeit findest, solltest du mindestens ein halbes Jahr vorher mit der Suche beginnen.
Definition: Bachelorarbeit im Unternehmen
Zum Abschluss deines Bachelorstudiums reichst du eine große Abschlussarbeit ein, die Bachelorarbeit. Schreibst du sie als Bachelorarbeit im Unternehmen, profitieren beide von der Kooperation: Du schreibst eine wissenschaftliche Arbeit mit einer Thesis und aus deinen Erkenntnissen kann das Unternehmen einen Nutzen ziehen. Dafür wird zwischen dir und dem Unternehmen ein entsprechender Vertrag geschlossen, du bekommst eine Vergütung und oft auch einen Arbeitsplatz. Die Bachelorarbeit im Unternehmen hat eine hohe Relevanz für die betriebliche Praxis.
Wie bewerbe ich mich richtig?
Ist die Stelle für die Bachelorarbeit im Unternehmen ausgeschrieben, ist dabei erwähnt, welche Unterlagen du für die Bewerbung einreichen solltest. In der Regel wird ein Lebenslauf und ein Anschreiben erwartet. Bei einer Initiativbewerbung um eine Bachelorarbeit im Unternehmen solltest du deine Motivation begründen und ein Exposé deiner geplanten Arbeit vorstellen. Passen deine bisherigen Erfahrungen und deine Stärken zum von dir gewählten Thema und zum Unternehmen, sind deine Chancen gut. Du solltest auf deine Erfolge im Studium verweisen. So kann das Unternehmen erkennen, dass du eine hervorragende Bachelorarbeit im Unternehmen abliefern wirst.
Mit dem Druck-Service von BachelorPrint kannst du bis einen Tag vor Abgabe deiner Abschlussarbeit schreiben, da deine Arbeit bereits am nächsten Werktag per kostenlosem Express-Versand zugestellt wird. Also überlass das Drucken deiner Arbeit einfach uns!
Vor- und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
Du sammelst Erfahrungen in der Praxis für die Zukunft | Die Erwartungen in Hochschule und Unternehmen können unterschiedlich sein |
Das Thema hat einen Bezug zur Praxis und ist relevant für das Unternehmen | Nutzt du sensible Daten aus dem Unternehmen, kann dieses einen Sperrvermerk fordern |
Bei Fragen kannst du dich auch an Kollegen im Team wenden | Arbeitest du nebenher für das Unternehmen, bleibt oft wenig Zeit für die eigentliche Bachelorarbeit |
Schritt für Schritt zur externen Bachelorarbeit
Eine Bachelorarbeit im Unternehmen braucht ausreichend Zeit. Daher solltest du rechtzeitig mit der Planung anfangen. Hier zeigen wir dir, was alles wichtig ist, damit du deine Bachelorarbeit im Unternehmen schreiben kannst:
Informationen sammeln
Bevor du dich für eine Bachelorarbeit im Unternehmen bewirbst, solltest du herausfinden, ob die Prüfungsordnung erlaubt, dass du eine sogenannte externe Abschlussarbeit schreibst. Vielleicht gibt es ja schon eine Kooperation zwischen dem Unternehmen, in dem du deine Bachelorarbeit schreiben möchtest und der Universität, an der du studierst? Dann fällt die Suche nach einem möglichen Thema oft leichter. Ebenso solltest du dich rechtzeitig danach erkundigen, bis wann du deine Bachelorarbeit im Unternehmen im Prüfungsamt angemeldet haben musst.
Das passende Thema finden
Manchmal ist eine Stelle und damit ein passendes Thema bereits vom Unternehmen ausgeschrieben. Dann kannst du dich direkt dort bewerben. Falls nicht, kannst du dem Wunschunternehmen auch selbst ein Thema vorschlagen. Da du an der Bachelorarbeit im Unternehmen eine Weile schreiben wirst, solltest du ein Thema wählen, das dich begeistert und für das du dich wirklich interessierst. Falls du in deinem Wunschunternehmen bereits ein Praktikum absolviert hast, fällt die Suche nach dem passenden Thema leichter. Schließlich weißt du bereits, welche Themen für das Unternehmen interessant sind und zu neuen Erkenntnissen führen können.
Du kannst auch auf Jobbörsen stöbern und dort nach Inspirationen suchen. Du kannst aber auch erst nach deinem Wunschunternehmen suchen und anschließend dort eigene Vorschläge für eine Bachelorarbeit im Unternehmen unterbreiten.
Einen akademischen Betreuer finden
Hast du für deine Bachelorarbeit im Unternehmen dein Thema gefunden und dieses auch mit dem Unternehmen abgestimmt, musst du an der Universität oder Fachhochschule noch einen akademischen Betreuer finden. Am besten informierst du dich zunächst in der Prüfungsordnung, welche Voraussetzungen der akademische Betreuer erfüllen muss. Schließlich darf nicht jeder Dozent eine Bachelorarbeit betreuen. Du kannst dich zum einen gezielt an einen Dozenten wenden, den du bereits kennst. Achte aber darauf, dass sein Schwerpunkt auch zu deinem gewählten Thema passt.
Du kannst aber auch auf der Internetpräsenz der Hochschule recherchieren, ob du einen Betreuer mit dem passenden Forschungsschwerpunkt für die Betreuung deiner Bachelorarbeit im Unternehmen findest. Dann solltest du zunächst ein Gespräch mit ihm vereinbaren. Bei dieser Gelegenheit merkst du schnell, ob du mit dem Dozenten auf einer Wellenlänge bist. Schließlich soll er dich über eine längere Zeit hinweg begleiten und für die Betreuung der Bachelorarbeit im Unternehmen etwas Zeit haben. Hast du jedoch das Gefühl, er hakt die Betreuung nur schnell ab, solltest du vielleicht weitersuchen.
Um das Problem eines Plagiats zu vermeiden, kannst du unsere Online-Plagiatsprüfung verwenden. In nur 10 Minuten vergleichen wir deine gesamte Arbeit mit Milliarden von Quellen und du erhältst das Ergebnis einfach verständlich zurück.
Zwei Betreuer für deine Bachelorarbeit
Schreibst du deine Bachelorarbeit im Unternehmen, gibt es nämlich eine Besonderheit: Du hast zwei Betreuer. Während der akademische Betreuer an Universität oder Hochschule dein Ansprechpartner ist, hast du auch im Unternehmen jemanden, der dich und deine Arbeit betreut. Doch darin kann auch ein mögliches Konfliktpotential liegen.
Während der akademische Betreuer an deiner Hochschule darauf achtet, dass deine Arbeit nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten geschrieben ist und du auch eine wissenschaftliche Arbeit ablieferst, ist der Betreuer im Unternehmen eher am Nutzen deiner Arbeit und dessen Ergebnis interessiert. Hier solltest du darauf achten, dass beide Betreuer ähnliche Anforderungen und Erwartungen an deine Abschlussarbeit haben. Andernfalls könnte es zu Konflikten kommen.
Konflikte vermeiden
Willst du dich auf deine Bachelorarbeit im Unternehmen konzentrieren, sollten beide Betreuer in etwa die gleichen Erwartungen an deine Arbeit haben. Du kannst selbstverständlich bereits im Vorfeld dafür sorgen, dass mögliches Konfliktpotential aus dem Weg geräumt wird. Eine frühzeitige Planung und eine gute Kommunikation mit allen Beteiligten ist auf jeden Fall hilfreich.
Klärst du die Erwartungen beider Betreuer, bevor du mit der eigentlichen Bachelorarbeit im Unternehmen beginnst, kannst du deine Arbeit so planen, dass sie beide zufriedenstellt. Idealerweise kannst du ein Treffen beider Betreuer organisieren. Dann können die folgenden Punkte von beiden klar kommuniziert werden:
Umfang der Bachelorarbeit im Unternehmen |
Ziel der Arbeit (Forschungsfrage) |
Eine vorläufige Gliederung der Bachelorarbeit |
Ansprechpartner im Unternehmen für die Bachelorarbeit |
Muss das Unternehmen bestimmte Ressourcen für die Arbeit zur Verfügung stellen? |
Was ist mit Datenschutz oder einem Sperrvermerk bezüglich sensibler Daten aus dem Unternehmen? |
Bis zu welchem Zeitpunkt müssen die Betreuer die Arbeit bewerten? |
Zusammenfassung
Kannst du deine Bachelorarbeit im Unternehmen schreiben, kann das für dich vorteilhaft sein. Du bist bereits in deinem Wunschunternehmen und kannst mit der Abschlussarbeit sehr gut zeigen, was du alles kannst. Damit ist der erste Meilenstein zu deiner späteren Karriere gelegt. Gleichzeitig sammelst du die ersten Erfahrungen in der Praxis.
Weil du bei einer Bachelorarbeit im Unternehmen sowohl einen Betreuer aus dem Unternehmen als auch einen akademischen Betreuer hast, solltest du darauf achten, dass die Kommunikation zwischen beiden gelingt. Gibt es unterschiedliche Erwartungen an deine Bachelorarbeit im Unternehmen, kann das andernfalls zu Konflikten führen und die gute Bewertung deiner Bachelorarbeit gefährden.