Inhaltsverzeichnis
- 1 Problemstellung «einfach erklärt»
- 2 Definition: Problemstellung der Bachelorarbeit
- 3 Die Notwendigkeit der Problemstellung
- 4 Titel und Problemstellung
- 5 Formulierung der Problemstellung der Bachelorarbeit
- 6 Problemstellung der Bachelorarbeit: Beispiel
- 7 Problemstellung Bachelorarbeit: Tipps!
- 8 Häufig gestellte Fragen
Die Problemstellung der Bachelorarbeit ist der inhaltliche Kern, um den es sich in der Abschlussarbeit drehen soll. Ist die Problemstellung nicht sauber formuliert oder nur von geringer Relevanz, wirkt sich das äußerst negativ auf die Beurteilung aus. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du systematisch und gezielt vorgehst und deine Abschlussarbeit von Beginn an auf das solide Fundament einer sinnvollen und durchdachten Problemstellung aufbaust.
Definition: Problemstellung der Bachelorarbeit
Die Problemstellung der Bachelorarbeit ist das Thema einer wissenschaftlichen Arbeit. Ziel der Problemstellung ist die Beleuchtung eines relevanten Problems. Die Relevanz ist wichtig und hängt von deinem jeweiligen Studienfach ab. Das Ziel jeder wissenschaftlichen Arbeit ist es, einen Beitrag zum allgemeinen Diskurs innerhalb dieses Faches zu leisten.
Die Notwendigkeit der Problemstellung
Die Problemstellung der Bachelorarbeit beantwortet die Frage danach, worum es in deiner Arbeit geht. An der Fragestellung sind bereits Qualitäten der Arbeit erkennbar. Zeigst du mit deiner Problemstellung zur Bachelorarbeit einen punktgenauen Ansatz für eine spannende Analyse eines relevanten Gegenstandes, weckst du Neugier. Dieser solltest du dann im weiteren Verlauf mit deinen Argumenten gerecht werden.
Achte darauf, dass sich deine Problemstellung im vorgegebenen Umfang von 40-70 Seiten (je nach Hochschule) bearbeiten lässt.
Die Qualität einer Problemstellung lässt sich anhand einiger Faktoren festlegen:
- Relevanz
- Aktualität
- ausreichendes, aber nicht übertriebenes Niveau
- angemessen für das Format Bachelorarbeit
Sind diese Kriterien erfüllt, ist die Problemstellung deiner Bachelorarbeit gut.
Titel und Problemstellung
Der beste Weg, um den Titel für deine Bachelorarbeit zu finden ist, einfach mit dem Schreiben anzufangen. Während des Schreibens bist du ganz beim Thema und äußerst fokussiert.
Grundsätzlich ist der Titel der Arbeit eine verkürzte, zusammengefasste Form deiner Problemstellung der Bachelorarbeit. Mache deshalb nicht den Fehler und versuche die Problemstellung der Bachelorarbeit um einen Titel herum zu formulieren. Der Weg ist genau umgekehrt. Kreise das Thema deiner Arbeit immer weiter ein.
Formulierung der Problemstellung der Bachelorarbeit
Es ist gleichgültig, ob du eine Bachelorarbeit mit kulturwissenschaftlichem, technischem, medizinischem oder betriebswirtschaftlichem Hintergrund schreibst. Die folgenden Schritte werden dir helfen eine konkrete und vor allem passende Formulierung für die Problemstellung deiner Bachelorarbeit zu finden.
Vorgehen zur Formulierung der Problemstellung in der Bachelorarbeit:
- Finde heraus, was dich interessiert.
- Forsche, ob es schon Beiträge zu dem Thema gibt.
- Finde innerhalb des Forschungsstands eine Lücke, die du besetzen kannst.
- Formuliere diese Lücke zur Problemstellung der Bachelorarbeit aus.
- Extrahiere aus dieser Problemstellung das Thema und den Titel für deine Bachelorarbeit.
Problemstellung der Bachelorarbeit: Beispiel
Wir wollen dir an einem Beispiel zeigen, wie du eine für dich interessante Problemstellung der Bachelorarbeit findest.
Aus deiner Problemstellung entwickelst du folgende Forschungsfrage:
Dabei können dir folgende Teilfragen aufkommen:
Diese Fragen sind sehr wichtig. Sie sind schon ein Großteil deines roten Fadens, der dich durch deine Problemstellung in der Bachelorarbeit führen soll.
Problemstellung Bachelorarbeit: Tipps!
Diese Tipps können dir bei der Suche, Formulierung und Ausarbeitung deiner Problemstellung in der Bachelorarbeit helfen.
- Sprich die Problemstellung der Bachelorarbeit mit deinem betreuenden Professor ab. Er kann dir helfen, deinen Forschungsgegenstand punktgenau einzugrenzen. Außerdem bekommst du wertvolle Literaturhinweise. Diese solltest du unbedingt beachten!
- Halte dich auch bei der Problemstellung der Bachelorarbeit an den roten Faden. Auch wenn dir noch tausend weitere Dinge einfallen, über die du schreiben könntest, bleib bei deinem Thema. Achte sehr darauf, dass du die Problemstellung der Bachelorarbeit nicht wechselst. Angrenzende Themen schneidest du nur an und kehrst dann zu deiner Fragestellung zurück.
- Das Ausarbeiten der Problemstellung einer Bachelorarbeit fordert deine ganze Konzentration. Schaffe dir konkrete Zeitfenster, in denen du dich nur damit beschäftigst. Grundsätzlich solltest du während des Verfassens der Bachelorarbeit keine offenen Seminare haben oder noch Hausarbeiten abgeben müssen.
Häufig gestellte Fragen
Eine passende Problemstellung ist einer Bachelorarbeit angemessen, hat eine ausreichende Relevanz und behandelt ein Thema, dass dich interessiert.
Die Relevanz einer Problemstellung bemisst sich am Erkenntnisgrad der erhofften Lösung. Bist du dir hier unsicher, hilft das Nachfragen bei deinem Professor.
Die Problemstellung während einer Bachelorarbeit zu ändern ist nur dann möglich, wenn es sich herausstellt, dass sich hinter der ursprünglichen Frage eine wesentlich tiefere Fragestellung verbirgt. Wenn die Lösung der tieferen Fragestellung auch die ursprüngliche Problemstellung beantwortet, dann ist ein solcher Wechsel möglich.
Das Nicht-Finden einer Lösung ist auch eine Lösung. Die Feststellung, dass eine Problemstellung der Bachelorarbeit mit den vorhandenen wissenschaftlichen Mitteln und Methoden nicht zu lösen ist, kann seinerseits eine statthafte Lösung der wissenschaftlichen Problemstellung sein.
Davon ist dringend abzuraten. Es ist unvermeidlich, dass innerhalb einer wissenschaftlichen Arbeit Teillösungen ausgearbeitet werden. Insgesamt sollte es deshalb immer nur eine Problemstellung der Bachelorarbeit geben.