Eine wissenschaftliche Arbeit zeichnet sich durch Neutralität und professionelle, fachspezifische Sprache aus. Wörter wie «Ding» wären an dieser Stelle unpassend. Erfahre in diesem Beitrag mehr zum Thema «Ding» und wissenschaftliche Synonyme für «Ding».
Inhaltsverzeichnis
Verwendung von «Ding»
Das Substantiv «Ding» wird häufig in der Alltags- bzw. Umgangssprache verwendet. Es drückt einen oftmals nicht näher beschriebenen Gegenstand aus.
Während «Ding» Synonyme per se in wissenschaftlichen Arbeiten geschrieben werden können, sollte das Wort selbst nicht in einer Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit Verwendung finden.
Synonyme für «Ding» – Bedeutung: «Gegenstand»
«Ding» kommt vor allem in der Umgangssprache zum Einsatz, wenn ein «Gegenstand» nicht näher beschrieben oder benannt werden kann.
«Ding» Synonyme in diesem Zusammenhang sind:
- Etwas
- Gegenstand
- Entität
- Einheit
- Objekt
- Sache
- Element
- Objektiv
- Teil
- Vorkommnis
- Phänomen
- Erscheinung
Unser BachelorPrint-Tipp:
Nicht jedes Wort welches wir in unserem Alltag gebrauchen, sollte Verwendung in einer wissenschaftlichen Arbeit finden. Das Wort «Ding» sollte wegen seiner unpräzisen Bedeutung vermieden werden. Einige «Ding» Synonyme können hingegen je nach Kontext geschrieben werden.
"Ding" Synonyme | Beispiele |
Gegenstand | Die Probanden sollten die Dinge auf den Bildern benennen. |
Die Probanden sollten die Gegenstände auf den Bildern benennen. | |
Objekte | Beide Dinge wurden untersucht. |
Beide Objekte wurden untersucht. | |
Element | Mögliche Nebeneffekte waren Ding der Studie. |
Mögliche Nebeneffekte waren Element der Studie. |