Synonyme sind zwar kein eigenes Thema im Studium, dennoch kennt jeder den Begriff «Synonyme» und viele sind mit der Suche nach dem passenden Synonym für ihre wissenschaftliche Arbeiten vertraut. Der folgende Beitrag hilft dir bei der Suche nach den passenden Synonymen für deine wissenschaftliche Arbeit und hält die für dich entsprechenden Synonyme für verschiedene Begrifflichkeiten bereit.
Definition: Synonyme
Ein Synonym eines Wortes ist ein anderes Wort mit derselben oder einer sehr ähnlichen Bedeutung. Der Begriff «Synonym» stammt aus dem Griechischen und Synonyme für den Begriff «Synonym» sind «bedeutungsgleich», «bedeutungsverwandt», «sinngleich» oder «gleichbedeutend». Daraus geht bereits hervor, dass es sich bei Synonymen, um Begriffe handelt, die ähnliche oder identische Bedeutungen haben und diese ausdrücken.
Dabei gibt es Synonyme für eigentlich jedes Wort im Deutschen. Dies ist wichtig, denn vor allem im wissenschaftlichen Schreiben sind Synonyme enorm wichtig. Einerseits solltest du in deiner wissenschaftlichen Arbeit nicht dauernd dieselben Wörter verwenden, andererseits darfst du bestimmte (wertende) Begriffe in wissenschaftlichen Arbeiten überhaupt nicht verwenden. Um diese Problematik zu beheben, existieren Synonyme, die für einen wissenschaftlichen und abwechslungsreichen Sprachstil sorgen.
Abwechslung in deinem Sprachgebrauch
Ein wissenschaftlich gelungener Schreib- und Sprachstil ist für jede wissenschaftliche Arbeit von hoher Relevanz. Denn obwohl sich die wissenschaftliche Sprache durch Wertneutralität und Objektivität auszeichnet, muss deine wissenschaftliche Arbeit ansprechend formuliert sein, um Leser von deiner Forschung zu überzeugen.
Durch Synonyme lassen sich häufig verwendete Begriffe ersetzen, ohne dass du die Bedeutung deiner Aussagen veränderst. Zudem kannst du mit Synonymen wertende Begriffe ersetzen, die du in wissenschaftlichen Texten nicht verwenden darfst.
Deine Synonyme finden
Bevor du dich für ein Synonym entscheidest musst du unterscheiden, worum es sich bei dem ursprünglichen Wort handelt. Ist es ein Wort, dass du in einer wissenschaftlichen Arbeit nicht verwenden darfst oder willst du das Wort ersetzen, um eine Wiederholung zu vermeiden? Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die Verwendung von allgemein gebräuchlichen Begriffen in wissenschaftlichen Arbeiten. Zudem gelangst du über den Link zu allen Synonymen für den jeweiligen Begriff.
Begriff | Synonyme für wissenschaftliche Arbeiten | Beispiele |
---|---|---|
aber | allerdings; jedoch; andererseits; dennoch; trotzdem |
Zu den Beispielsätzen |
allerdings | aber; dabei; jedoch; bestimmt; indes; wirklich |
Zu den Beispielsätzen |
Angebot | Vorschlag; Proposition; Offerte; Vergünstigung; Nachlass |
Zu den Beispielsätzen |
anbieten | präsentieren; bereitstellen; zur Wahl stellen; einführen; offerieren |
Zu den Beispielsätzen |
anschließend | hinterher; im Nachhinein; später; darauf; nachstehend |
Zu den Beispielsätzen |
Arbeit | Handeln; Leistung; Tätigkeit; Aufwand; Einsatz |
Zu den Beispielsätzen |
arbeiten | konstruieren; erzeugen; herstellen; tätig sein als; beschäftigt sein |
Zu den Beispielsätzen |
Aspekt | Hinsicht; Perspektive; Blickwinkel; Standpunkt; Fall |
Zu den Beispielsätzen |
auch | abgesehen davon; darüber hinaus; ebenfalls; weiterhin; zudem |
Zu den Beispielsätzen |
Aufgabe | Beschäftigung; Problem; Obligation; Pflicht; Termination |
Zu den Beispielsätzen |
aufgrund | bedingt durch; begründet durch; da; dadurch (dass); infolge |
Zu den Beispielsätzen |
außerdem | darüber hinaus; des Weiteren; ferner; zudem; unabhängig davon |
Zu den Beispielsätzen |
Beispielsweise | exemplarisch; unter anderem; wie; etwa; Als Illustration |
Zu den Beispielsätzen |
Bereich | Umgebung; Zone; Territorium; Bezirk; Unterkunft |
Zu den Beispielsätzen |
besonders | gesondert; insbesondere; speziell; spezifisch; vor allem |
Zu den Beispielsätzen |
besser | keine Verwendung in wissenschaftlichen Arbeiten; umschreiben |
Zu den Beispielsätzen |
bezüglich | betreffend; in Hinblick auf; hinsichtlich; gemäß; entsprechend |
Zu den Beispielsätzen |
da | auf Grund; infolge; wegen; An dieser Stelle; dort |
Zu den Beispielsätzen |
dabei | zur Hand; parat; allerdings; jedoch; dafür |
Zu den Beispielsätzen |
daher | ergo; infolgedessen; deswegen; somit; aus dieser Richtung |
Zu den Beispielsätzen |
dadurch | folglich; hierdurch; deswegen; aus diesem Grund; deshalb |
Zu den Beispielsätzen |
damit | um; dadurch; mit dem Ziel; deswegen; indem |
Zu den Beispielsätzen |
dann | anschließend; später; schließlich; außerdem; weiter |
Zu den Beispielsätzen |
darstellen | ausdrücken; beschreiben; deskribieren; zeigen; veranschaulichen |
Zu den Beispielsätzen |
darüber hinaus | außerdem; ferner; zudem; dahingegen; jedoch |
Zu den Beispielsätzen |
definieren | erläutern; darstellen; charakterisieren; abgrenzen; festlegen |
Zu den Beispielsätzen |
dennoch | trotzdem; jedoch; aber; Nichtsdestotrotz; allerdings |
Zu den Beispielsätzen |
des Weiteren | außerdem; darüber hinaus; ferner; zudem; neben alldem |
Zu den Beispielsätzen |
deutlich | ausdrücklich; explizit; nachvollziehbar; präzise; signifikant |
Zu den Beispielsätzen |
Ding | Objekt; Teil; Gegenstand; Element; Entität |
Zu den Beispielsätzen |
durchführen | umsetzen; leisten; absolvieren; erledigen; machen |
Zu den Beispielsätzen |
ebenfalls | außerdem; zugleich; außerdem; obendrein; auch |
Zu den Beispielsätzen |
ebenso | gleich; gleichartig, identisch; im gleichen Sinne; ebenfalls |
Zu den Beispielsätzen |
egal | keine Verwendung in wissenschaftlichen Arbeiten; umschreiben |
Zu den Beispielsätzen |
einfach | keine Verwendung in wissenschaftlichen Arbeiten; weglassen/ exakte Beschreibung |
Zu den Beispielsätzen |
Einfluss | Signifikanz; Wirkung; Effekt; Autorität; Macht |
Zu den Beispielsätzen |
einzigartig | unverwechselbar; außerordentlich; unvergleichbar; einmalig; unvergleichlich |
Zu den Beispielsätzen |
Entscheidung | Entschluss; Vereinbarung; Übereinkunft; Gegenvorschlag; Option |
Zu den Beispielsätzen |
entsprechend | demnach; somit; kongruent; komparabel; gleichermaßen |
Zu den Beispielsätzen |
entstehen | entspringen; resultieren; entwickeln; generieren; sich bilden |
Zu den Beispielsätzen |
Entwicklung | Bildung; Aufbau; Fortschritt; Verbesserung; Rückgang |
Zu den Beispielsätzen |
erläutern | erklären; darlegen; erörtern; beleuchtet; beschreiben |
Zu den Beispielsätzen |
Erfahrung | Erlebnis; Erlebtes; Fertigkeiten; Wissen; Kenntnisse |
Zu den Beispielsätzen |
erfolgen | stattfinden; zustande kommen; eintreffen; durchgeführt werden; vollzogen werden |
Zu den Beispielsätzen |
erfolgreich | gewinnbringend; aufstrebend; effektiv; wirkungsvoll; produktiv |
Zu den Beispielsätzen |
erhalten | erlangen, empfangen; aneignen; konservieren; wahren |
Zu den Beispielsätzen |
erreichen | eintreffen; einfinden; hinzustoßen; erzielen; realisieren |
Zu den Beispielsätzen |
Fehler | Defekt; Irrtum; Makel; Unstimmigkeiten; Abweichungen |
Zu den Beispielsätzen |
Fokus | Augenmerk; Konzentration; Zentrum; Priorisierung; Mittelpunkt |
Zu den Beispielsätzen |
Folge | Wirkung; Effekt; Konsequenz; Chronologie; Ablauf |
Zu den Beispielsätzen |
folglich | infolgedessen; somit; deshalb; ergo; resultierend daraus |
Zu den Beispielsätzen |
fördern | Hilfestellung geben; finanzieren; unterstützen; vorantreiben; subventionieren |
Zu den Beispielsätzen |
fragen | erkundigen; informieren; ermitteln; interviewen; erörtern |
Zu den Beispielsätzen |
Freude | keine Verwendung in wissenschaftlichen Arbeiten; umschreiben |
Zu den Beispielsätzen |
freuen | neutrale Beschreibung verwenden; weglassen |
Zu den Beispielsätzen |
genau | treffend; präzise; exakt; konkret; akkurat |
Zu den Beispielsätzen |
gerne | keine Verwendung in wissenschaftlichen Arbeiten; weglassen |
Zu den Beispielsätzen |
gleich | unverzüglich; direkt; eilends; sofort; schnell |
Zu den Beispielsätzen |
gleichzeitig | synchron; simultan; koinzident; parallel dazu; währenddessen |
Zu den Beispielsätzen |
Grund | Begründung; Ursache; Motiv; Gebiet; Gelände |
Zu den Beispielsätzen |
Grundlage | Ausgangspunkt; Basis; Start; Fundament; Prämisse |
Zu den Beispielsätzen |
grundsätzlich | grundlegend; primär; prinzipiell; fundamental; Im Allgemeinen |
Zu den Beispielsätzen |
gut | keine Verwendung in wissenschaftlichen Arbeiten; umschreiben |
Zu den Beispielsätzen |
haben | keine Verwendung in wissenschaftlichen Arbeiten; umschreiben |
Zu den Beispielsätzen |
häufig | wiederholt; vielfach; mehrfach; kontinuierlich; regelmäßig |
Zu den Beispielsätzen |
Herausforderung | Erschwernis; Problematik; Aufgabe; Hürde; Hindernis |
Zu den Beispielsätzen |
Idee | Vorstellung; Konzept; Denkansatz; Konzept, Gedankenmodell |
Zu den Beispielsätzen |
immer | dauerhaft; ständig; fortlaufend; kontinuierlich; jederzeit |
Zu den Beispielsätzen |
im Rahmen | auf der Grundlage; aufgrund; entsprechend; unter dem Aspekt; auf der Basis |
Zu den Beispielsätzen |
individuell | subjektiv; personalisiert; spezifisch; abgestimmt; maßgeschneidert |
Zu den Beispielsätzen |
insbesondere | vor allem; vorwiegend; besonders; überwiegend; hauptsächlich |
Zu den Beispielsätzen |
intensiv | ausführlich; mit Hingabe; gründlich; eingehend; fundiert |
Zu den Beispielsätzen |
interessant | informierend; notwendig; relevant; signifikant; wesentlich |
Zu den Beispielsätzen |
Interesse | Aufmerksamkeit; Konzentration; Neugier; Leidenschaft; Bedürfnis |
Zu den Beispielsätzen |
jedoch | aber; abgesehen davon; andererseits; konträr dazu; im Gegensatz dazu |
Zu den Beispielsätzen |
Kennenlernen | Begegnung; Treffen; Zusammenkunft; Kontakt; Zusammentreffen |
Zu den Beispielsätzen |
komplex | elaboriert; sophistiziert; vielschichtig; diversifiziert; heterogen |
Zu den Beispielsätzen |
konkret | ausdrücklich; spezifisch; eindeutig; sachbezogen; anschaulich |
Zu den Beispielsätzen |
Konzept | Plan; Entwurf; Idee; Vorhaben; Schema |
Zu den Beispielsätzen |
lediglich | nur; bloß; allein; einzig; ausschließlich |
Zu den Beispielsätzen |
lernen | sich aneignen; begreifen; aufnehmen; studieren; erarbeiten |
Zu den Beispielsätzen |
machen | bewirken; durchführen; erarbeiten; erledigen; sich beschäftigen mit |
Zu den Beispielsätzen |
Maßnahmen | Anordnungen; Anweisungen; Richtlinie; Schritte; Vorgehensweise |
Zu den Beispielsätzen |
möglich | eventuell; potentiell; vorstellbar; erreichbar; realisierbar |
Zu den Beispielsätzen |
Möglichkeit | Alternative; Chance; Gelegenheit; Perspektive; Option |
Zu den Beispielsätzen |
nämlich | sprich; und zwar; spezifisch; insbesondere; beispielsweise |
Zu den Beispielsätzen |
narrativ | erzählerisch; episch; Schlüsselerzählung; erzählend Geschichte mit Symbolgehalt; |
Zu den Beispielsätzen |
natürlich | ohne Zweifel; sicherlich; unverfälscht; authentisch; unbehandelt |
Zu den Beispielsätzen |
notwendig | erforderlich; zwingend; obligatorisch; konstitutiv; essenziell |
Zu den Beispielsätzen |
nur | lediglich; allein; hingegen; ausnahmslos; ausschließlich |
Zu den Beispielsätzen |
passend | keine Verwendung in wissenschaftlichen Arbeiten; weglassen |
Zu den Beispielsätzen |
positiv | Zu den Beispielsätzen | |
Probleme | Schwierigkeiten; Schwachstellen; Behinderung; Problematik; Komplikation |
Zu den Beispielsätzen |
Prozess | Gerichtsverfahren; Verfahren; Vorgang; Ablauf; Entwicklung |
Zu den Beispielsätzen |
schlecht | keine Verwendung in wissenschaftlichen Arbeiten; umschreiben |
Zu den Beispielsätzen |
schnell | exakte Beschreibung des Sachverhalts verwenden; umschreiben |
Zu den Beispielsätzen |
schön | exakte Bezeichnung des Sachverhalts verwenden; weglassen |
Zu den Beispielsätzen |
schwierig | keine Verwendung in wissenschaftlichen Arbeiten; weglassen |
Zu den Beispielsätzen |
sehr | passend; geeignet; richtig; nützlich; ratsam |
Zu den Beispielsätzen |
selbstverständlich | exakte Bezeichnung des Sachverhalts verwenden; weglassen |
Zu den Beispielsätzen |
sinnvoll | Zu den Beispielsätzen | |
somit | dadurch; demnach; folglich; daraufhin; infolgedessen |
Zu den Beispielsätzen |
spannend | exakte Bezeichnung des Sachverhalts verwenden; weglassen |
Zu den Beispielsätzen |
stark | Zu den Beispielsätzen | |
stattfinden | Zu den Beispielsätzen | |
Tätigkeit | Handeln; Operation; Praxis; Profession; Beschäftigung |
Zu den Beispielsätzen |
Thema | Gegenstand; Problemstellung; Sachverhalt; Thematik; Themengebiet |
Zu den Beispielsätzen |
toll | exakte Bezeichnung des Sachverhalts verwenden; weglassen |
Zu den Beispielsätzen |
traurig | durch objektivere Bezeichnung ersetzen | Zu den Beispielsätzen |
trotzdem | gleichwohl; jedoch; nichtsdestotrotz; allerdings; indes |
Zu den Beispielsätzen |
Unternehmen | Konzern; Gesellschaft; Vereinigung; Betrieb; Firma |
Zu den Beispielsätzen |
unterschiedlich | ungleich; zweierlei; unbeständig; gemischt; ansprechend |
Zu den Beispielsätzen |
Unterstützung | Beteiligung; Förderung; Hilfeleistung; Kooperation; Mithilfe |
Zu den Beispielsätzen |
Veränderung | Metamorphose; positive Entwicklung; Transformation; Umgestaltung; Evolution |
Zu den Beispielsätzen |
Verhalten | Benehmen; Habitus; Handlung; Vorgehen; Betragen |
Zu den Beispielsätzen |
Verständnis | Auffassungsgabe; Komprehension; Begriffsvermögen; Erkenntnis; Aufnahmefähigkeit |
Zu den Beispielsätzen |
verstehen | begreifen; erfassen; erkennen; überblicken; erschließen |
Zu den Beispielsätzen |
viel | exakte Bezeichnung des Sachverhalts verwenden; weglassen |
Zu den Beispielsätzen |
vielfältig | facettenreich; heterogen; komplex; opulent; mannigfach |
Zu den Beispielsätzen |
vor allem | insbesondere; im Wesentlichen; vornehmlich; speziell; größtenteils |
Zu den Beispielsätzen |
während | solange; zeitgleich; innerhalb; wohingegen; jedoch |
Zu den Beispielsätzen |
wahrnehmen | zur Kenntnis nehmen; registrieren; erkennen; realisieren; bemerken |
Zu den Beispielsätzen |
weil | wegen; dank; folglich; demnach Angesichts der Tatsache, dass |
Zu den Beispielsätzen |
weiterhin | außerdem; des Weiteren; zudem; fortwährend; zukünftig |
Zu den Beispielsätzen |
wichtig | grundlegend; wesentlich; prioritär; signifikant; relevant |
Zu den Beispielsätzen |
Wichtigkeit | Ausmaß; Bedeutung; Relevanz; Signifikanz; Stellenwert |
Zu den Beispielsätzen |
Wissen | Kompetenz; Kenntnis; Expertise; verstehen; informiert sein über |
Zu den Beispielsätzen |
zeigen | aussagen; beantworten; angeben; nachweisen; verdeutlichen |
Zu den Beispielsätzen |
Ziel | Zielpunkt; Endstation; Absicht; Intention; Plan |
Zu den Beispielsätzen |
zudem | daneben; dazu (kommt); des Weiteren; ferner; zusätzlich |
Zu den Beispielsätzen |
zunächst | anfangs; zuerst; ursprünglich; vorläufig; vorläufig |
Zu den Beispielsätzen |
Zusammenarbeit | Kooperation; Teamwork; Gruppenarbeit; Zusammenwirken; Partnerschaft |
Zu den Beispielsätzen |
Zusammenhang | Verhältnis; Verhältnis; Bezug; Kontext; Relation | Zu den Beispielsätzen |
zusätzlich | weiterhin; zugleich; zudem; ansonsten; obendrein |
Zu den Beispielsätzen |