Synonyme sind zwar kein eigenes Thema im Studium, dennoch kennt jeder den Begriff «Synonyme» und viele sind mit der Suche nach dem passenden Synonym für ihre wissenschaftliche Arbeiten vertraut. Der folgende Beitrag hilft dir bei der Suche nach den passenden Synonymen für deine wissenschaftliche Arbeit und hält die für dich entsprechenden Synonyme für verschiedene Begrifflichkeiten bereit.
Definition: Synonyme
Ein Synonym eines Wortes ist ein anderes Wort mit derselben oder einer sehr ähnlichen Bedeutung. Der Begriff «Synonym» stammt aus dem Griechischen und Synonyme für den Begriff «Synonym» sind «bedeutungsgleich», «bedeutungsverwandt», «sinngleich» oder «gleichbedeutend». Daraus geht bereits hervor, dass es sich bei Synonymen, um Begriffe handelt, die ähnliche oder identische Bedeutungen haben und diese ausdrücken.
Dabei gibt es Synonyme für eigentlich jedes Wort im Deutschen. Dies ist wichtig, denn vor allem im wissenschaftlichen Schreiben sind Synonyme enorm wichtig. Einerseits solltest du in deiner wissenschaftlichen Arbeit nicht dauernd dieselben Wörter verwenden, andererseits darfst du bestimmte (wertende) Begriffe in wissenschaftlichen Arbeiten überhaupt nicht verwenden. Um diese Problematik zu beheben, existieren Synonyme, die für einen wissenschaftlichen und abwechslungsreichen Sprachstil sorgen.
Deine Synonyme finden
Bevor du dich für ein Synonym entscheidest musst du unterscheiden, worum es sich bei dem ursprünglichen Wort handelt. Ist es ein Wort, dass du in einer wissenschaftlichen Arbeit nicht verwenden darfst oder willst du das Wort ersetzen, um eine Wiederholung zu vermeiden? Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die Verwendung von allgemein gebräuchlichen Begriffen in wissenschaftlichen Arbeiten. Zudem gelangst du über den Link zu allen Synonymen für den jeweiligen Begriff.
Begriff | Synonyme für wissenschaftliche Arbeiten | Beispiele |
---|---|---|
auch | abgesehen davon; darüber hinaus; ebenfalls; weiterhin; zudem |
Zu den Beispielsätzen |
aufgrund | bedingt durch; begründet durch; da; dadurch (dass); infolge |
Zu den Beispielsätzen |
außerdem | darüber hinaus; des Weiteren; ferner; zudem; unabhängig davon zudem |
Zu den Beispielsätzen |
besonders | gesondert; insbesondere; speziell; spezifisch; vor allem |
Zu den Beispielsätzen |
darstellen | ausdrücken; beschreiben; deskribieren; zeigen; veranschaulichen |
Zu den Beispielsätzen |
des Weiteren | außerdem; darüber hinaus; ferner; zudem; neben alldem |
Zu den Beispielsätzen |
Erfahrung | Erlebnis; Erlebtes; Fertigkeiten; Wissen; Kenntnisse |
Zu den Beispielsätzen |
gut | effektiv; effizient; kompetent; vorteilhaft; positiv |
Zu den Beispielsätzen |
interessant | informierend; notwendig; relevant; signifikant; wesentlich |
Zu den Beispielsätzen |
Interesse | Aufmerksamkeit; Konzentration; Neugier; Leidenschaft; Bedürfnis |
Zu den Beispielsätzen |
jedoch | aber; abgesehen davon; andererseits; konträr dazu; im Gegensatz dazu |
Zu den Beispielsätzen |
machen | bewirken; durchführen; erarbeiten; erledigen; sich beschäftigen mit |
Zu den Beispielsätzen |
Möglichkeit | Alternative; Chance; Gelegenheit; Perspektive; Option |
Zu den Beispielsätzen |
schön | exakte Bezeichnung des Sachverhalts verwenden; weglassen |
Zu den Beispielsätzen |
Thema | Gegenstand; Problemstellung; Sachverhalt; Thematik; Themengebiet |
Zu den Beispielsätzen |
Unterstützung | Beteiligung; Förderung; Hilfeleistung; Kooperation; Mithilfe |
Zu den Beispielsätzen |
wichtig | grundlegend; wesentlich; prioritär; signifikant; relevant |
Zu den Beispielsätzen |
zudem | daneben; dazu (kommt); des Weiteren; ferner; zusätzlich |
Zu den Beispielsätzen |