Ein abwechslungsreicher Schreibstil ist eine der Grundlagen, die du beim wissenschaftlichen Schreiben beachten solltest. Um diese Abwechslung zu gewährleisten und Wiederholungen zu vermeiden, kannst du Synonyme verwenden. Bei Synonymen handelt es sich um Worte, die die gleiche Bedeutung haben wie der Begriff. Allerdings sorgt das Einsetzen dieser dafür, den Text für den Leser spannender zu gestalten. Sie verändern den Kontext hierbei aber nicht. Im folgenden Beitrag zeigen wir dir verschiedene «narrativ» Synonyme, damit du immer ein anderes Wort für «narrativ» parat hast.
Über unsere Übersichtsseite findest du Synonyme zu zahlreichen Begriffen des wissenschaftlichen Schreibens und immer die bestmöglichen Synonyme für deine wissenschaftliche Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
Verwendung von «narrativ»
Der Begriff «narrativ» ist ein im Sprachgebrauch eher selten verwendeter Ausdruck. Er kann sowohl als Adjektiv als auch als Substantiv verwendet werden. Es geht dabei darum zu veranschaulichen, wie etwas erzählt wird, also auf welche Art und Weise etwas erzählt wird.
- Du kannst das Wort «narrativ» verwenden, wenn etwas als erzählend beschrieben werden kann.
- Du kannst den Begriff «Narrativ» verwenden, wenn du von einer sinnstiftenden Erzählung sprichst.
In deiner wissenschaftlichen Arbeit darfst du diesen Begriff verwenden. Um ständige Wiederholungen zu vermeiden ist es sinnvoll, Alternativen für diesen Begriff parat zu haben, um immer ein anderes Wort für «narrativ» einsetzen zu können. Dafür haben wir dir «narrativ» Synonyme bereitgestellt.
Synonyme für «narrativ» – Bedeutung: «erzählend»
Bei dieser Bedeutung von «narrativ» geht es darum zu erläutern, wie etwas erzählt wird. In diesem Zusammenhang sind «narrativ» Synonyme:
- erzählerisch
- episch
- erzählend
Beim wissenschaftlichen Schreiben empfehlen wir dir unsere BachelorPrint-Tipps, um geeignete «narrativ» Synonyme zu verwenden:
"narrativ" Synonyme | Beispiele |
erzählerisch | Diese Geschichte wurde narrativ wiedergegeben. |
Diese Geschichte wurde erzählerisch wiedergegeben. | |
episch | Mit der zunehmenden Differenzierung der narrativen Dichtung im 18. Jahrhundert (...) |
Mit der zunehmenden Differenzierung der epischen Dichtung im 18. Jahrhundert (...) |
Mit dem Druck-Service von BachelorPrint kannst du bis einen Tag vor Abgabe deiner Abschlussarbeit schreiben, da deine Arbeit bereits am nächsten Werktag per kostenlosem Express-Versand zugestellt wird. Also überlass das Drucken deiner Arbeit einfach uns!
Synonyme für «Narrativ» – Bedeutung: «sinnstiftende Erzählung»
Bei der zweiten Bedeutung handelt es sich um das «Narrativ» als Substantiv. Dabei handelt es sich um eine Erzählung, die das Weltbild einer Gruppe oder Kultur bestimmt. In diesem Zusammenhang sind «Narrativ» Synonyme:
- Geschichte mit Symbolgehalt
- Schlüsselerzählung
- Sinnstiftende Erzählung
Beim wissenschaftlichen Schreiben empfehlen wir dir unsere BachelorPrint-Tipps, um geeignete «Narrativ» Synonyme zu verwenden:
"Narrativ" Synonyme | Beispiele |
sinnstiftende Erzählung | Hierbei handelt es sich um ein Narrativ. |
Hierbei handelt es sich um eine sinnstiftende Erzählung. | |
Geschichte mit Symbolgehalt | Dies ist ein Narrativ. |
Dies ist eine Geschichte mit Symbolgehalt. |