Forschungsfrage Masterarbeit – Erstellungshilfe

01.03.23 Schreibphase der Masterarbeit Lesedauer: 5min

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen


Forschungsfrage-Masterarbeit-Definition

Der Master ist äquivalent mit dem früheren Diplom.1 Er wird stärker gewichtet als ein Bachelor. Das schlägt sich auch in der erforderlichen Abschlussarbeit nieder. Zwar sind die Struktur und die Herangehensweise bei allen wissenschaftlichen Arbeiten mindestens ähnlich. Dennoch unterscheidet sich die Forschungsfrage einer Masterarbeit in Niveau und Relevanz von der Problemstellung einer Bachelorarbeit. Hier zeigen wir dir worauf du bei der Forschungsfrage deiner Masterarbeit achten sollst.

Definition:  Forschungsfrage Masterarbeit

Die Forschungsfrage ist der zentrale Punkt deiner Masterarbeit.2  Sie gibt genau an, worüber du schreiben willst. Die Forschungsfrage steht für dich aber nicht am Anfang deiner Überlegungen. Sie generiert sich aus der genauen Analyse deiner Problemstellung.

Deine Arbeit gedruckt von BachelorPrint
Mit BachelorPrint erhältst du deine hochwertig gedruckte Arbeit mit einer persönlich konfigurierten Bindung bereits ab CHF 7,90. Und unser kostenloser Express-Versand sorgt dafür, dass jeder Schweizer-Student die Arbeit bereits am nächsten Tag in seinen Händen hält.

Forschungsfrage Masterarbeit: Kriterien

Für die Forschungsfrage einer Masterarbeit gelten strenge wissenschaftliche Kriterien. Wenn du diese nicht erfüllst, kann das für deine Masterarbeit schon zur Ablehnung führen, bevor die erste Seite gelesen wurde. Folgende Kriterien musst du bei der Formulierung deiner Masterarbeit Forschungsfrage erfüllen:

  • Erforschbarkeit
  • Durchführbarkeit und Spezifität
  • Relevanz
  • Originalität

Forschungsfrage Masterarbeit: Kriterien

Im Folgenden werden einzelne Aspekte erklärt, mit denen man die einzelnen Kriterien für die Forschungsfrage der Masterarbeit erfüllen kann.

Erforschbarkeit

Gegenstand der Überprüfung Begründung Verbesserungsvorschlag
Forschungsfragen mit "und" oder "oder" vermeiden. Verbindungswörter implizieren, dass zwei voneinander getrennte Forschungsfragen in der Masterarbeit bearbeitet werden sollen. Das ist zu vermeiden. Die Forschungsfrage der Masterarbeit auf einen Forschungsgegenstand reduzieren. Passe anschließend den Titel entsprechend so an, dass du "und" oder "oder" vermeidest.
Geschlossene Fragestellung vermeiden. Das Ergebnis deiner Forschungsfrage kann, muss aber kein eindeutiges "Ja" oder "Nein" sein. Bevorzuge Forschungsfragen mit W- Fragen wie "Was/ Wann/Welcher/Welches?"
Wissenschaftlich neutrale Fragestellung. Wissenschaft ist neutral. Sie gibt keine Meinung und keine Stimmung wieder. Sie beschreibt Ursachen und Folgen, mehr nicht. Wertungen im Sinne von "gut" oder "schlecht" solltest du vermeiden. Stelle die Frage so, dass sie keine Meinung impliziert, sondern einen nüchternen Forschungsgegenstand.
Wissenschaftlichkeit bei der Auswertung einhalten. Im Erst- oder Zweittitel der Fragestellung deiner Masterarbeit sollte ein Bezug erscheinen, wonach du gearbeitet hast. Ergänze die Forschungsfrage deiner Masterarbeit um eine Norm, ein Gesetz oder um den Hinweis auf eine andere anerkannte wissenschaftliche Arbeit.
Fokussierung auf eine Fragestellung. Bleib bei einer Fragestellung. Teilfragen zu dieser Fragestellung sind erlaubt, aber bleibe bei einer Forschungsfrage. Orientiere dich am einfachen Satzbau für Fragesätze. Hältst du diesen ein, machst du es richtig.
Essenzielle Antwort ermöglichen. Die möglichen Antworten auf deine Fragestellung sollten sein "Ja, weil..", "Nein, weil..." und "Die Frage ist nach derzeitigem Kenntnisstand nicht zu beantworten, weil...". Die Begründung sollte im gleichen Satz erfolgen. Halte dir alle drei Optionen offen. Formuliere die Forschungsfraget so, dass jede der drei Optionen passen kann.
Halte die Fragestellung so offen wie möglich. WENN-DANN Formulierungen schränken die Fragestellung deiner Forschungsarbeit zu stark ein. Du hast eine zu geringe Varianz und kannst bestimmte Entwicklungen nicht mehr berücksichtigen Vermeide "WENN-DANN" Formulierungen oder Ähnliches. Halte die Fragestellung offen genug, um eine gründliche Analyse unter wahrscheinlichen Bedingungen durchführen zu können.

Durchführbarkeit und Spezifität

Gegenstand der Überprüfung Begründung Verbesserungsvorschlag
Klare Definition des Untersuchungsgegenstandes. Viele Untersuchungen zu verschiedenen Untersuchungsgegenständen sind für die Beantwortung der Forschungsfrage der Masterarbeit unbrauchbar. Die Forschungsfrage der Masterarbeit muss klarer und eindeutiger auf einen bestimmten Untersuchungsgegenstand definiert werden.
Einhaltung der Zeitvorgabe. Die vorgegebene Zeit für das Erstellen der Masterarbeit darf nicht überschritten werden. Vor allem die Forschungen müssen zeitlich passend geplant werden. Erstelle einen realistischen Zeitplan oder formuliere deine Forschungsfrage neu, damit sie in der vorgegebenen Zeit beatwortbar ist.
Die Forschungsfrage zeigt eine eindeutige Vorgehensweise auf. Die unklare Formulierung der Konzepte bei der Forschungsfrage der Masterarbeit sorgt für Verwirrung über deine eigentliche Absicht mit dieser Forschungsfrage. Formuliere die Forschungsfrage so, dass die Vorgehensweise bei der Beantwortung der Forschungsfrage der Masterarbeit eindeutig definiert und festgelegt ist.
Forschungsfrage legt spezifische Konzepte fest. Die Verwendung von Verallgemeinerungen und allgemeinen Konzepten in der Forschungsfrage erschwert die Forschung während der Masterarbeit. Alle Vorhaben sollten spezifisch auf die Forschungsfrage angewendet werden. Vermeide beim Formulieren der Forschungsfrage allgemeine Aussagen. Fokussiere dich auf spezifische Bereiche und lege diese in deiner Forschungsfrage fest.
Keine Meinung oder Einschätzung als Antwort. Die meisten Universitäten erlauben solche Forschungsfragen nicht, da sie unerwünscht sind. Zudem ist es deutlich schwerer bei einer Meinungsäußerung die wissenschaftliche Objektivität aufrecht zu erhalten. Die Forschungsfrage der Masterarbeit sollte auf eine eindeutige Beantwortung abzielen, die auf den theoretischen Erkenntnissen und deiner Forschung beruht, dementsprechend sollte die Forschungsfrage der Masterarbeit formuliert sein.

Relevanz und Originalität

Gegenstand der Überprüfung Begründung Verbesserungsvorschlag
Enthält die Antwort auf die Forschungsfrage das, was erwartet wird? Bei der Forschungsfrage einer Masterarbeit ist die Relevanz3 von besonders hoher Bedeutung. Prüfe die drei erwartbaren Antwort Optionen darauf, ob jeder Ausgang die erforderliche Relevanz aufweist. Wenn nicht, formuliere die Forschungsfrage der Masterarbeit neu.
Steht die formulierte Problemstellung zur Forschungsfrage der Masterarbeit in einem Zusammenhang? Ein fehlender Bezug zwischen Problemstellung und Forschungsfrage der Masterarbeit ist ein struktureller Fehler. Er wird zur Ablehnung führen. Formuliere die Forschungsfrage der Masterarbeit so, dass sie exakt zur ausgearbeiteten Problemstellung passt.
Mehrwert für Gesellschaft durch Beantwortung der Forschungsfrage der Masterarbeit. Jede wissenschaftliche Arbeit muss grundsätzlich einen Mehrwert für die Gesellschaft mitbringen. Sonst ist sie vom Ansatz her sinnlos. Sprich mit deinem betreuenden Professor und wähle ein passendes Thema. Daraus generierst du die passende Problemstellung und schließlich die Forschungsfrage der Masterarbeit .
Wie aktuell ist dein Thema? Du kannst historische Themen so betrachten, dass aus der Problemstellung eine aktuelle Relevanz entsteht. Du sparst dir aber Arbeit, wenn du ein möglichst aktuelles Thema wählst. Arbeite effizient und wähle dir ein Thema von größtmöglicher Aktualität. Historische Bezüge sind erlaubt und erforderlich. Achte dennoch immer darauf, dass dich das Thema auch interessiert.
Wie neu ist die Fragestellung der Masterarbeit? Die Fragestellung der Masterarbeit sollte zumindest im Kontext aktueller Entwicklungen oder neuer Technologien betrachtet werden. Sonst produzierst du nur Redundanzen. Du kannst eine Fragestellung aus der Vergangenheit aufgreifen. Achte dann aber darauf, ob die damals getroffenen Ergebnisse noch statthaft sind. Einfacher und effizienter ist es aber, eine noch nicht bearbeitete Fragestellung der Masterarbeit zu finden.

 Masterarbeit Forschungsfrage: Weitere allgemeine Vorgaben

Neben den benannten Kriterien für deine  Masterarbeit Forschungsfrage gibt es noch weitere Punkte, auf die du achten solltest. So wird deine Abschlussarbeit rund und «aus einem Guss».

Kriterien für die Masterarbeit Forschungsfrage:

Nimm eine  Masterarbeit Forschungsfrage, die sich realistisch im Rahmen deiner Abschlussarbeit beantworten lässt.
Eine Masterarbeit hat einen Umfang von maximal 100 Seiten. Eine zu weitreichende Fragestellung kann dich in Schwierigkeiten bringen, sie innerhalb des Seiten- und Zeitrahmens zu beantworten.

Wähle keine zu banale  Masterarbeit Forschungsfrage.
Du solltest zwar im Blick haben, dass du dein Masterstudium so effizient wie möglich durchführst. Durch eine banale, nach Relevanz suchende und allzu einfache Masterarbeit Forschungsfrage kannst du dich aber um ein großes Erfolgserlebnis bringen.

Die  Masterarbeit Forschungsfrage sollte erkennen lassen, dass die daraus abgeleiteten Folgefragen in der Arbeit beantwortet werden.
Diese sind:

  • Voraussetzungen
  • Möglichst viele W-Fragen
  • Strukturen und Definitionen
  • Benennung von Arbeitsschwerpunkten
  • Benennung der Methoden
  • Formulierung zu einem Satz

Idealerweise ist in der  Masterarbeit Forschungsfrage bereits ein Bezug auf eine Quelle enthalten.
Das unterstreicht, dass sich deine Bemühungen innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses abspielen sollen. Dazu kann auch der Untertitel dienen.
Die Formulierung könnte so aussehen:

Welcher Zusammenhang besteht zwischen A und B?
➞ Eine Analyse nach DIN 123456

Leite die  Masterarbeit Forschungsfrage aus der Problemstellung ab, nicht umgekehrt.
Bau keine Arbeit um eine Masterarbeit Forschungsfrage, sondern arbeite diese aus der Problemstellung heraus. Das muss an der formulierten Fragestellung erkennbar sein.

Beachte für die Formulierung der Masterarbeit Forschungsfrage  die Vorgaben, die dir deine Hochschule oder dein betreuender Professor machen.

Grenze deinen Forschungsgegenstand so gut wie möglich ein.
Folgende Abgrenzungen sind üblich und erlaubt:

  •  betrachtete Zielgruppe
  • historischer/kultureller/technologischer Kontext
  • Bedingungen in Bezug auf die angewandten Methoden oder Grundlagen.

Achte darauf, dass die  Masterarbeit Forschungsfrage nicht zu lang wird.

Fragetypen der Masterarbeit Forschungsfrage

Die Forschungsfrage hat in wissenschaftlichen Arbeiten einen bestimmten Charakter. Sie soll auf eine Antwort hinleiten, ohne diese bereits zu implizieren. Die eigentliche Arbeit besteht darin, den zu bearbeitenden Umstand nach bestimmten Kriterien zu analysieren. Je nachdem, welche Analysemethode du verwendest, kommen unterschiedliche Fragestellungen in Betracht.

  •  Merkmalsanalyse: Welche Merkmale hat der Forschungsgegenstand?
    Fragetyp: Wer? Welche? Welches?
  •  Ursachenanalyse: Wie kommt es zu einem bestimmten Zustand?
    Fragetyp: Warum? Weshalb?
  • Vergleichsanalyse: Wie verhält sich A zu B? Was folgt daraus für C?
    Fragetyp: Wie?

Positiv- und Negativbeispiele für eine  Masterarbeit Forschungsfrage

Hier haben wir für dich Positiv- und Negativbeispiele aufgelistet.

Beispiel für Postiv- und Negativbeispiele:

Positiv:

  • Welche Möglichkeiten bieten Nanotubes für zukünftige Marskolonien, sich vor der harten Strahlung des Sonnenwinds zu schützen?
    ➞ Hohe Relevanz, definierte Fragestellung, eingegrenzter Forschungsgegenstand.
  • Wie kann die Überfischung der Meere vermieden werden, ohne die Jobsicherheit der Fischer und die Ernährungssicherheit der Bevölkerung zu gefährden?
    ➞Hohe Relevanz, aktueller Bezug, ganzheitliche Betrachtung.
  • Wie können Jugendliche effektiv mit den Methoden der Transaktionsanalyse über die Gefahren von Fake-News aufgeklärt werden?
    ➞Hohe Relevanz, aktueller Bezug, Nennung von Methoden

Negativ:

  • Ist der Kapitalismus die beste Staatsform?
    ➞ Geschlossene, suggestive Fragestellung.
  • Warum ist die Elektromobilität gescheitert?
    ➞ Suggestive Fragestellung mit falscher Aussage.
  • Hätte das Morsealphabet die Effizienz von Schwenkarmtelegrafen verbessert?
    ➞Mangelnde Relevanz.

Häufig gestellte Fragen

Die Forschungsfrage der Masterarbeit ist das eigentliche Thema, welches behandelt werden soll.

Die  Masterarbeit Forschungsfrage gibt die Richtung und Zielsetzung der wissenschaftlichen Analyse vor.

Es dürfen auf keinen Fall zwei Forschungsfragen gleichzeitig bearbeitet werden. Es ist nur eine Forschungsfrage für jede Masterarbeit zulässig, alles andere ist unwissenschaftlich.

Die Forschungsfrage darf unter keinen Umständen während der Masterarbeit gewechselt werden. Das führt umgehend zur Ablehnung der Arbeit.

Eine begründete Nicht-Beantwortung einer Forschungsfrage ist legitim. Die Feststellung, dass eine Fragestellung mit dem derzeitigen Kenntnisstand nicht zu beantworten ist, ist als Ergebnis zulässig. Sie muss jedoch besonders gut begründet sein.

Tipp für deine Abschlussarbeit
Vor Abgabe deiner Arbeit solltest du die Online-Plagiatsprüfung von BachelorPrint durchführen, um wirklich jedes Plagiat zu vermeiden. Ab CHF 19,90 überprüfen wir deine gesamte Arbeit auf Plagiate und nach nur 10 Minuten erhältst du schon dein ausführliches Ergebnis.

Quellen

1 Hauck und Autoren: Unterschied zwischen Diplom und Master?, in: Hauck und Autoren, o.D., [online] http://hauckautoren.de/unterschied-zwischen-diplom-und-master.html#:~:text=Durch%20den%20Master%20werden%20dieselben,dem%20der%20traditionellen%20Diplomabschl%C3%BCsse%20entsprechen. (zuletzt abgerufen am 13.02.23)

2 Acadoo: Masterarbeit schreiben, in: Acadoo, o.D., [online] https://masterarbeitschreiben.com/forschungsfrage.html (zuletzt abgerufen am 13.02.23)

3 Sylwester: Wie formuliert man die Relevanz des Themas einer Bachelorarbeit?, in: DRK Mittelstadt, 26.07.2021, [online] https://drk-mittelstadt.de/unternehmen/wie-formuliert-man-die-relevanz-des-themas-einer-bachelorarbeit#:~:text=Relevanz%20zeigt%20die%20Bedeutung%20Ihrer,wird%20Ihre%20Arbeit%20davon%20profitieren%3F (zuletzt abgerufen am 13.02.23)