Tabellenverzeichnis – Definition und Beispiele

14.02.23 Tabellenverzeichnis Lesedauer: 5min

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 Bewertungen


Tabellenverzeichnis-Definition

Die allgemeine Funktion von Verzeichnissen in einer wissenschaftlichen Arbeit ist die Navigation für den Leser. Mit einem Verzeichnis kann sich der Leser in deiner Arbeit orientieren und findet die gewünschten Informationen schneller. Die verschiedenen Verzeichnisse enthalten Informationen zu verschiedenen Bereichen. Das Tabellenverzeichnis listet demnach alle Tabellen deiner wissenschaftlichen Arbeit auf. Wir zeigen dir alles, was du dazu wissen musst.

Tabellenverzeichnis «einfach erklärt»

Das Tabellenverzeichnis ist eine Auflistung aller Tabellen, die du in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwendest. Du vermerkst jede Tabelle mit ihrer Nummerierung, ihrem Titel und ihrer Seitenzahl.

Definition: Tabellenverzeichnis

Das Tabellenverzeichnis führt alle in einer wissenschaftlichen Arbeit abgebildeten Tabellen an. Die Einträge des Tabellenverzeichnisses bestehen aus zwei Elementen. Das erste Element ist die Beschriftung der Tabelle. Diese ist mit dem Kapitelnamen im Inhaltsverzeichnis vergleichbar. Oft handelt es sich hierbei um eine deskriptive Bezeichnung (der Tabelle), die Auskunft darüber gibt, welche Aussagen bzw. Daten die Tabelle enthält. Das zweite Element ist die Seitenzahl, auf der die Tabelle zu vorzufinden ist.

Das Tabellenverzeichnis ist dem Fließtext einer wissenschaftlichen Arbeit vorangestellt. Es folgt nach dem Inhaltsverzeichnis und gegebenenfalls nach dem Abbildungsverzeichnis. Wenn die Tabellen im Anhang abgebildet werden, kann das Tabellenverzeichnis auch Teil des Anhangsverzeichnisses sein. In diesem Fall steht es hinter dem Fließtext der Arbeit. Dies ist häufig bei komplexen Datensätzen der Fall, die sich nicht ohne Weiteres in die schriftliche Argumentation integrieren lassen.

Das Tabellenverzeichnis ist wichtig, um Lesern eine schnelle Navigation durch die Arbeit zu ermöglichen, sodass Aufbau & Gliederung deiner Arbeit logisch und verständlich sind. Anstatt eine interessante Tabelle mühsam im Fließtext aufspüren zu müssen, können sie diese anhand des Tabellenverzeichnisses zügig nachschlagen.

Tabellenverzeichnis-Beispiel
Prüfe deine Arbeit vor dem Druck
Mit der formellen Endkontrolle von BachelorPrint bekommst du bereits vor der Bestellung eine digitale Vorschau deiner gedruckten Arbeit. So kannst du die letzten Fehler deiner Arbeit beheben, damit der Perfektion deiner gedruckten Arbeit nichts mehr im Weg steht.

Beispiele von Universitäten

Im Folgenden haben wir dir mehrere Tabellenverzeichnis Beispiele bereitgestellt, die du als Inspiration für deine wissenschaftliche Arbeit heranziehen kannst. Du wirst schnell merken, dass die Tabellenverzeichnis Beispiele formale Unterschiede aufweisen. Das liegt daran, dass wir dir allgemeine Vorgaben für dein Tabellenverzeichnis vermitteln, aber die Universitäten ggf. andere Vorgaben haben. In diesem Fall musst du immer die Vorgaben deiner Universität beachten.

Tabellenverzeichnis: Beispiel Universität zu Berlin
Herunterladen
Tabellenverzeichnis: Beispiel Universität zu Berlin
Herunterladen

Quellen bei Tabellen angeben

Jede abgebildete Tabelle benötigt eine Quellenangabe. Das gilt sowohl für Tabellen, die aus anderen Veröffentlichungen übernommen wurden als auch für eigene Darstellungen. Wenn du eine Tabelle übernommen hast, unterscheidet sich die Zitationsweise nicht von anderen Literaturangaben aus dem Fließtext. Verwende die Zitationsweise, für die du dich in deiner Arbeit entschieden hast und gib den Quellenverweis unterhalb der Tabelle an. Die Harvard-Zitierweise und die APA-Zitierweise sehen eine Quellenangabe in Klammern vor, während die deutsche Zitierweise die Verwendung von Fußnoten empfiehlt.

Wenn du eine fremde Tabelle übernimmst und sie veränderst, musst du dies kennzeichnen. Das funktioniert, indem du vor die Quellenangabe in der Beschriftung «In Anlehnung an» schreibst. Dadurch wird gekennzeichnet, dass die Tabelle von einer fremden Quelle stammt, aber in dieser Form nicht dem Original entspricht.

Tabellenverzeichnis-in Anlehnung an

Auch eigens erstellte Tabellen benötigen eine Quellenangabe in der Beschriftung. Dazu gibst du «eigene Darstellung» in Klammern an, um zu kennzeichnen, dass du die Tabelle selbst erstellt hast.

Tabellenverzeichnis-eigene Darstellung

Beachte, dass Quellenangaben generell nicht ins Tabellenverzeichnis stehen, sondern mit deinen anderen Quellen im Literaturverzeichnis vermerkt werden. Eigene Tabellen erhalten zwar eine Quellenangabe in der Beschriftung, werden aber nicht in Literaturverzeichnis übernommen.

Tabellenverzeichnis vs. Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis und Abbildungsverzeichnis sind zwei Verzeichnisse, die beide zu Beginn deiner wissenschaftlichen Arbeit stehen. Um genau zu sein, folgen die beiden direkt aufeinander. Häufig werden die beiden Verzeichnisse nicht klar getrennt, was die Wissenschaftlichkeit deiner wissenschaftlichen Arbeit beeinträchtigen kann.

Die beiden Verzeichnisse haben fast identische Funktionen und sind nahezu identisch aufgebaut. Allerdings gibt es einen Unterschied, der sich bereits aus dem jeweiligen Namen ableiten lässt.

  • Das Abbildungsverzeichnis listet nur Abbildungen auf.
  • Das Tabellenverzeichnis listet nur Tabellen auf.

Eine Ausnahme bildet das Darstellungsverzeichnis. Da Abbildungs- und Tabellenverzeichnis nur angefertigt werden, wenn es drei oder mehr davon in der wissenschaftlichen Arbeit gibt, kann bei wenigen Abbildungen und Tabellen ein Darstellungsverzeichnis verwendet werden. In einem Darstellungsverzeichnis darfst du Abbildungen und Tabellen zusammenfassen. Beachte dabei, dass dies nur bei wenigen Abbildungen und Tabellen möglich ist und du in diesem Fall den Begriff «Darstellungsverzeichnis» in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwenden musst, ansonsten ist es ein Fehler.

Deine Arbeit gedruckt von BachelorPrint
Mit BachelorPrint erhältst du deine hochwertig gedruckte Arbeit mit einer persönlich konfigurierten Bindung bereits ab CHF 7,90. Und unser kostenloser Express-Versand sorgt dafür, dass jeder Schweizer-Student die Arbeit bereits am nächsten Tag in seinen Händen hält.

Häufig gestellte Fragen

Das Tabellenverzeichnis ist eine Auflistung aller Tabellen mit ihrer Nummerierung, ihrem Titel und ihrer Seitenzahl.

  1. Tabellen nummerieren und beschriften: Unter jeder Tabelle die Bezeichnung «Tabelle «X»: Titel der Tabelle einfügen. «X» steht für die laufende Nummer.
  2. Cursor platzieren: Den Cursor an der Stelle positionieren, wo das Tabellenverzeichnis eingefügt werden soll.
  3. Einfügen: Unter «Verweise» auf «Tabellenverzeichnis» klicken und die gewünschten Einstellungen wählen.

Ein Tabellenverzeichnis in Word ist eine automatisch generierte Liste aller Tabellen, die in einem Dokument zusammengefasst sind. Es zeigt die Tabellenüberschriften und die jeweiligen Seitenzahlen an, ähnlich wie ein Inhaltsverzeichnis für Kapitel und Unterkapitel. Ein Tabellenverzeichnis wird oft am Anfang eines wissenschaftlichen Arbeiten eingefügt, um dem Leser eine Übersicht über die enthaltenen Tabellen zu geben.

Nein, die Quellen deiner Tabellen werden im Regelfall im Literaturverzeichnis und nicht im Tabellenverzeichnis vermerkt.

Ein Tabellenverzeichnis wird vor allem in wissenschaftlichen Arbeiten, Fachberichten oder umfangreichen Dokumenten benötigt, die mehrere Tabellen enthalten. Es dient dazu, dem Leser eine schnelle Übersicht und einfachen Zugang zu den Tabellen im Dokument zu bieten.