Die Plagiatsprüfung für deine Abschlussarbeit
Plagiatsprüfung starten
Konfiguriere die Bindung deiner Abschlussarbeit
Zu den Bindungen
Deine Studienarbeit online drucken & binden lassen
Zu den Studienarbeiten
Die Bindung für deine Abschlussarbeit
Deine Skripte günstig drucken lassen
Zu Skripte drucken
Die Forschungsfrage der Bachelorarbeit bildet deren Herzstück. Der Zweck der Arbeit besteht darin, die Forschungsfrage zu beantworten. Daher solltest du deine Forschungsfrage bereits vor...
Jede Masterarbeit beginnt mit einem Exposé. Diesem wirst du bereits beim Verfassen deiner Bachelorarbeit begegnet sein. In 5–10 Seiten hältst du dein Forschungsvorhaben fest...
Du hast endlich deine Doktorarbeit geschrieben. Damit du jedoch den Doktortitel überhaupt führen darfst, musst du zuerst deine Dissertation veröffentlichen. Diese letzte Hürde nach der...
Die Problemstellung der Bachelorarbeit ist der inhaltliche Kern deiner wissenschaftlichen Arbeit. Sie definiert, worum es in der Arbeit geht, warum das Thema relevant ist und...
Mit dem Einreichen der Bachelorarbeit bist du deinem Ziel des Studienabschlusses ein großes Stück nähergekommen. Doch wie läuft die Abgabe der Bachelorarbeit eigentlich ab...
Wenn du deine Masterarbeit erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du überlegen, sie zu veröffentlichen. Das hat Vorteile: Deine Forschung wird sichtbar, du stärkst deine Karriere...
Abhängig von Art und Umfang deiner wissenschaftlichen Arbeiten ist es üblich, den inhaltlichen Teil durch einen kurzen Abschnitt mit persönlicheren Betrachtungen zu ergänzen. Diese...
Verwendest du in deiner wissenschaftlichen Arbeit Fachbegriffe, die der durchschnittliche Leser wahrscheinlich nicht kennt, solltest du diese erklären, um die Verständlichkeit und den Lesefluss...
Der Schwerpunkt wissenschaftlicher Untersuchungen ist die Forschung, die neue Erkenntnisse liefert. Doch eine Abschlussarbeit im Studium darf sich nicht darauf beschränken, dass die Forschung...
Das Einleitungsschreiben ist fester Bestandteil jeder wissenschaftlichen Arbeit. Die Einleitung führt in das Thema ein, bringt dessen Relevanz zum Ausdruck, bringt dessen Relevanz zum Ausdruck,...
Mit dem Titel markierst du den Schwerpunkt deiner Arbeit, weckst Erwartungen und informierst andere Forschende über die potenzielle Verwendbarkeit. Der Titel ist der zugleich...
In jede wissenschaftliche Arbeit gehört ein Kapitel, das den aktuellen Stand der Forschung zu deinem Thema darlegt. Dieses Kapitel erfüllt gleich zwei Funktionen: Du vermittelst der...
Die richtige Zeitform zu wählen, ist in einer wissenschaftlichen Arbeit essenziell für einen sauberen und korrekten Schreibstil. Dabei kommt es darauf an, zu wissen, welche...
Dieser Artikel bietet dir eine Übersicht der Zitierstile und soll aufzeigen, wie du im Fließtext deiner wissenschaftlichen Arbeit Zitate korrekt zitierst und kennzeichnest und...
Das semistrukturierte Interview ist eine Methodik zur gezielten Erhebung qualitativer Daten auf Basis eines festen Forschungsinteresses. Zugleich bietet es Potenzial, neue Forschungsfelder zu erschließen...
Ob E-Book, wissenschaftlicher Artikel oder Podcast: Online-Quellen sind fester Bestandteil der Literaturrecherche und vieler wissenschaftlicher Arbeiten. Doch welche Quellen gelten als zitierwürdig und wie werden...
Der gewissenhafte und transparente Umgang mit Quellen ist der Kernbestandteil wissenschaftlicher Arbeit. In diesem Beitrag erhältst du eine Übersicht über die wichtigsten Zitierregeln. Du...
Die Auswahl der richtigen Quellen spielt bei wissenschaftlichen Arbeiten eine entscheidende Rolle. Dabei sind Glaubwürdigkeit, Aktualität, Autorenschaft, der Typ der Quelle sowie Optionen bei Quellen entscheidend....
In der Methodik der empirischen Wissenschaften werden zwei grundlegende Forschungsarten unterschieden: qualitative und quantitative Forschung. Beide sind essenziell für den Erkenntnisgewinn und spielen eine...
Sehr einfache Gestaltung. Kam nach 3 Tagen bei mir zu Hause an. Qualität ist...